WPK Magazin

Bild: © MclittleStock – stock.adobe.com
Das WPK Magazin ist die Mitgliederzeitschrift der Wirtschaftsprüferkammer. Sie enthält Nachrichten, Informationen und Berichte über rechtliche Entwicklungen, die für den Berufsalltag jedes Wirtschaftsprüfers und vereidigten Buchprüfers wichtig sind. Alle Mitglieder erhalten im Rahmen ihrer Mitgliedschaft das WPK Magazin als Print- und/oder PDF-Ausgabe. Darüber hinaus steht das WPK Magazin auch als App für iOS/iPadOS sowie Android zur Verfügung.
2025
2024
Beilagen
2023
Beilagen
Ergänzende Inhalte
- S.48 - Berufsrecht - Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwalts als Intermediär im Kontext der Meldepflicht bezüglich potenziell aggressiver grenzüberschreitender Steuerplanungsgestaltungen
- S.57 - Für die Praxis - Keine Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Postfachs des organschaftlichen Vertreters einer Berufsgesellschaft
2022
2021
Ergänzende Inhalte
- S.38 - Berufsrecht - Zum Verbot der Übernahme einer zentralen Führungsposition im geprüften Unternehmen
- S.39 - Berufsrecht - BGH entscheidet über die Befugnis zur Entbindung von der Schweigepflicht im Verfahren vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss
- S.42 - Berufsrecht - Vorläufige Untersagungsverfügung wegen Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen ohne Prüfberechtigung
- S.44 - Berufsrecht - Meldepflichten der GwGMeldV-Immobilien schränken die Verschwiegenheitspflicht in zulässiger Weise ein
Ergänzende Inhalte
- S.29 - Internationales - Umfrage zu Betrug und Unternehmensfortführung in der Abschlussprüfung - WPK spricht sich gegen zusätzliche Anforderungen aus
- S.37 - Stellungnahmen der WPK - Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
- S.37 - Stellungnahmen der WPK - Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt - Mehr Erfolgshonorare für Steuerberatung
- S.38 - Stellungnahmen der WPK - Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften - Öffnung für alle Freien Berufe nach § 1 Abs. 2 PartGG
- S.39 - Stellungnahmen der WPK - Transparenz-Finanzinformationsgesetz Geldwäsche - Umwandlung des Transparenzregisters in ein Vollregister
- S.44 - Kammerrecht - Anspruch eines Pflichtmitgliedes einer Industrie- und Handelskammer auf Austritt der Kammer aus dem Dachverband
2020
Beilagen
Ergänzende Inhalte
- S.46 - Internationales - WPK macht sich beim IASB für die Wiedereinführung der planmäßigen Abschreibung des Goodwills stark
- S.48 - Stellungnahmen - Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche - WPK spricht sich gegen die Aufhebung des Vortatenkatalogs aus
- S.49 - Stellungnahmen - Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts - WPK verhindert Pflichtprüfung von Fortführungsgefährdungen
- S.51 - Stellungnahmen - Neue Regelungen für die Beaufsichtigung von Wertpapierfirmen WPK spricht sich für einheitliche Vorbehaltsaufgaben für WP/WPG aus
- S.52 - Stellungnahmen - Verpackungsrecht: Prüfleitlinien Vollständigkeitserklärungen aktualisiert - WPK und BStBK erneuern ihre Kritikpunkte und geben Anregungen
- S.52 - Stellungnahmen - Cyberresilienz im Finanzsektor - WPK lehnt die Aufnahme von Abschlussprüfern in den Anwendungsbereich der geplanten EU-Verordnung ab
- S.52 - Stellungnahmen - Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts (Kostenrechtsänderungsgesetz 2021) - WPK spricht sich unverändert für weitere Erhöhung der Stundensätze für gerichtliche Sachverständige aus
- S.66 - Haftungsrecht - Haftung des Steuerberaters wegen Verletzung einer Nebenpflicht aus einem Dauermandat
Beilagen
Ergänzende Inhalte
- S.19 - Aktuelle Themen - Grenzüberschreitende Steuergestaltungsmodelle - Finanzminister Scholz will Meldepflichten nicht verschieben – neuer Entwurf eines BMF-Schreibens
- S.42 - Internationales - WPK spricht sich gegen geplante Einschränkungen bei der Erbringung von Nichtprüfungsleistungen im IESBA Code of Ethics aus
- S.42 - Internationales - WPK fordert Verbesserungen der geplanten Änderungen im Bereich Honorare im IESBA Code of Ethics
- S.43 - Internationales - Entwurf ISA 600 (Revised), Special Considerations – Audits of Group Financial Statements (Including the Work of Component Auditors) - WPK lehnt den Entwurf in Gänze ab
- S.50 - Stellungnahmen - Modernisierung des Personengesellschaftsrechts - WPK regt an, die Anerkennung von GbR als WPG von der Eintragung ins Gesellschaftsregister abhängig zu machen
- S.51 - Stellungnahmen - Bekämpfung der Unternehmenskriminalität
- S.51 - Stellungnahmen - Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reduzierung von Risiken und zur Stärkung der Proportionalität im Bankensektor
- S.52 - Stellungnahmen - Entwurf einer Verordnung zu den nach dem Geldwäschegesetz meldepflichtigen Sachverhalten im Immobilienbereich - WPK tritt für weitere Differenzierungen bei den Meldepflichten ein
- S.53 - Stellungnahmen - Punktuelle Änderungen der WPO geplant - Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts dient auch der Harmonisierung anderer Berufsrechte
- S.62 - Berufsrecht - Europarechtswidrigkeit des belgischen Verbotes gewerblicher Tätigkeiten für zugelassene Buchhalter
- S.64 - Haftungsrecht - Prospekthaftung des Abschlussprüfers
Ergänzende Inhalte
- S.38 - Stellungnahmen - Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen – Entwurf eines BMF-Schreibens zur Anwendung der neuen §§ 138d ff. AO - WPK und BStBK fordern Nachbesserungen zur schnelleren und rechtssicheren Information [...]
- S.38 - Stellungnahmen - Regierungsentwurf des ESEF-Umsetzungsgesetzes - WPK spricht sich für nachgelagerte Prüfung aus
- S.39 - Stellungnahmen - Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler auf die BaFin - WPK und BStBK mit vereinten Kräften für die weitere Prüfung von Finanzanlagendienstleistern durch ihre Mitglieder
- S.40 - Stellungnahmen - Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes - WPK spricht sich für nochmalige Erhöhung der Stundensätze für Sachverständige aus
- S.54 - Für die Praxis - Steuerberater sind vor dem Bundesverwaltungsgericht nicht vertretungsbefugt
2019
Beilagen
Ergänzende Inhalte
- S.35 - Internationales - WPK begrüßt Klarstellungen im IESBA Code of Ethics zur Rolle und ethischen Haltung von Berufsangehörigen
- S.35 - Internationales - WPK lehnt geplante Einschränkungen im IESBA Code of Ethics hinsichtlich der Erbringung von Nichtprüfungsleistungen ab
- S.50 - Stellungnahmen - Gesetzentwurf zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen - BStBK, WPK und BRAK fordern umfassende Ausnahmeregelung für Berufsgeheimnisträger
- S.51 - Stellungnahmen - Einheitliches elektronisches Format für Jahresfinanzberichte - Forderungen der WPK zum Referentenentwurf des Umsetzungsgesetzes
- S.51 - Stellungnahmen - BaFin soll die Prüfung von Finanzanlagenvermittlern übernehmen - Geplante Aufhebung der FinVermV sorgt für Unmut bei kleinen und mittleren Praxen
- S.52 - Stellungnahmen - Bekämpfung der Unternehmenskriminalität - WPK für Beschlagnahmeverbot von Aufzeichnungen über interne Untersuchungen
- S.53 - Stellungnahmen - Eckpunktepapier zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen Berufsausübungsgesellschaften - WPK betont die Sicherung der Unabhängigkeit für den Berufsstand
- S.54 - Stellungnahmen - Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/843 zur Änderung der Vierten Geldwäscherichtlinie - Änderungen für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer
- S.55 - Stellungnahmen - Umsetzung der Verhältnismäßigkeitsrichtlinie in deutsches Recht
- S.56 - Stellungnahmen - Verpackungsrecht: Prüfleitlinien Vollständigkeitserklärungen aktualisiert
Ergänzende Inhalte
- S.39 - Internationales - IAASB-Standardentwürfe zum Qualitätsmanagement der Prüfungspraxen und bei der Prüfung von Abschlüssen
- S.40 - Internationales - IAASB Konsultation Extended External Reporting Assurance
- S.48 - Stellungnahmen der WPK - Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/843 zur Änderung der Vierten Geldwäscherichtlinie
- S.50 - Stellungnahmen der WPK - Organisatorische Änderungen im Versorgungswerk NRW - WPK begrüßt Anpassung der Organisationsregelungen an moderne Governance-Grundsätze
- S.58 - Haftungsrecht - Prospekthaftung des Abschlussprüfers (BGH)
- S.60 - Haftungsrecht - Prospekthaftung des Abschlussprüfers (OLG Dresden)
Ergänzende Inhalte
- S.34 - Internationales - Stellungnahme zum Entwurf des überarbeiteten Standards zur Durchführung von vereinbarten Untersuchungshandlungen (ED-ISRS 4400 revised)
- S.36 - Stellungnahmen der WPK - Neuregelung des Polizeirechts in Sachsen - Schlechterstellung der Verschwiegenheitspflicht von WP/vBP gegenüber RA
- S.54 - Für die Praxis - Anforderungen an die unverzügliche Abgabe von GwG-Verdachtsmeldungen
2018
Ergänzende Inhalte
- S.65 - Stellungnahmen - ED-ISA 315 (Revised), Identifying and Assessing the Risks of Material Misstatement - WPK: Für die Prüfung kleiner und mittlerer Unternehmen wenig handhabbar
- S.65 - Stellungnahmen - Stärkung des fairen Wettbewerbs - Entfällt die Abmahnbefugnis der WPK?
- S.66 - Stellungnahmen - Anpassung des bereichsspezifischen Datenschutzrechts - WPK regt die Aufnahme von Regelungen zu Datenübermittlung in die WPO an
- S.66 - Stellungnahmen - Änderung der Finanzanlagenvermittlungsverordnung - WPK setzt sich für den Ausschluss befangener Prüfer ein
- S.67 - Stellungnahmen - Verpackungsrecht: Prüfleitlinien Vollständigkeitserklärungen - Überschießende Vorgaben der Zentralen Stelle stellen Prüfer vor besondere Herausforderungen
- S.67 - Neustrukturierung des Zollfahndungsdienstgesetzes - Schlechterstellung der Verschwiegenheitspflicht von WP/vBP gegenüber RA
- S.68 - Stellungnahmen - Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie - Neue Vorbehaltsprüfungen für den Berufsstand
- S.76 - Berufsrecht - Pflicht des Rechtsanwalts gegenüber dem Mandanten zur Herausgabe der gesamten Handakte/Darlegungslast bei Verweigerung der Herausgabe – m. Anm.
- S.78 - Berufsrecht - Zur Entbindung des Wirtschaftsprüfers einer insolventen Gesellschaft von seiner Schweigepflicht im Strafprozess gegen Organe nur durch den Insolvenzverwalter
- S.79 - Haftungsrecht - Haftung des Abschlussprüfers wegen Bilanzierung zu Fortführungswerten trotz Insolvenzreife des Unternehmens
- S.82 - Für die Praxis - Identitätswahrender Wechsel einer WPG von der KG in eine PartG
Beilagen
Ergänzende Inhalte
- S.26 - Aktuelle Themen - Vorschlag der WPK zur Einführung eines Syndikus-WP/vBP
- S.50 - Internationales - WPK befürwortet rein klarstellende Hinweise zum Thema „Kritische Grundhaltung“ im Code of Ethics
- S.51 - Internationales - Umfragen von IESBA und IAASB zur strategischen Ausrichtung - Technologischer Wandel und Komplexität der Standards sind die größten Herausforderungen
- S.52 - Internationales - EU-Fitness-Check zur Unternehmensberichterstattung - WPK spricht sich gegen die Schaffung von „EU-IFRS“ aus
- S.61 - Stellungnahmen der WPK - Schutz von Geschäftsgeheimnissen gestärkt - BMJV und Bundeskabinett folgen der Anregung der WPK einer Bereichsausnahme für WP/vBP
- S.61 - Stellungnahmen der WPK - Neue Regeln für die Prüfung kommunaler Eigenbetriebe und prüfungspflichtiger Einrichtungen in NRW - Externe Rotation des Abschlussprüfers vorgesehen
- S.62 - Stellungnahmen der WPK - Medizinische Versorgung qualitativ hochwertig und gut erreichbar sicherstellen - WPK setzt sich für Prüfungsbefugnis vereidigter Buchprüfer ein
- S.66 - Auswirkungen des APAReG auf die Durchführung von Qualitätskontrollen - WP Hubert Eckert, WP/StB Petra Gunia, WP/StB Jürgen Hug, WP/StB Thomas Rittmann, WP/StB Stefan Schweren, WP/StB Hubert Voshagen
- S.66 - Auswirkungen des APAReG auf die Durchführung von Qualitätskontrollen - Anlage: Stichprobenauswahl anhand von Beispielen
- S.84 - Für die Praxis - Bestellung des Abschlussprüfers für Geschäftsjahre vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens bleibt wirksam – m. Anm.
Ergänzende Inhalte
- S.14 - Aktuelle Themen - Öffnung des Berufsbildes: Überlegungen des Vorstandes der WPK zur Einführung eines Syndikus-WP/vBP
- S.25 - Informationen für die Berufspraxis - Auslegungs- und Anwendungshinweise der WPK zum Geldwäschegesetz
- S.32 - Internationales - IESBA überarbeitet Regelungen im Code of Ethics zu „Anreizen“ - WPK erachtet Änderungen als wenig zielführend
- S.34 - Stellungnahmen der WPK - Referentenentwurf eines Nordrhein-Westfälischen Datenschutz- Anpassungs- und Umsetzungsgesetzes EU - Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Wirtschaftsprüferversorgungswerk
2017
Beilagen
Ergänzende Inhalte
- S.4 - Aktuelle Themen - Aktuelle europäische (Gesetzes-)Initiativen - Dienstleistungspaket und PANA-Ausschuss bleiben in Bewegung
- S.30 - Aktuelle Themen - Ab jetzt: Beitragspost per E-Mail
- S.54 - Stellungnahmen - Prüfungsberichtsverordnung wird an die Pflichtenlage nach dem neuen Geldwäschegesetz angepasst - WPK kritisiert umfassende Berichtspflichten
- S.60 - Berufsrecht - Ausnahme vom Verbot gewerblicher Tätigkeiten eines Steuerberaters bei Tätigkeit als Vorstand einer Bank – auch für Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer? – m. Anm.
- S.64 - Für die Praxis - Befreiung des bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft angestellten Rechtsanwalts von der Rentenversicherungspflicht – m. Anm.
Ergänzende Inhalte
- S.4 - Aktuelle Themen - Dienstleistungspaket der EU-Kommission - Richtlinienvorschläge nehmen Fahrt auf
- S.45 - Internationales - Klarstellungen im IESBA Code of Ethics zur „kritischen Grundhaltung“ und zum „pflichtgemäßen Ermessen“
- S.53 - Stellungnahmen - Entwurf eines wp.net-Fachgutachtens zur Anwendung der ISA
- S.52 - Stellungnahmen - Standardentwürfe des IDW zum neuen Bestätigungsvermerk – IDW PS 400er-Reihe
- S.63 - Kammerrecht - Die an die Pflichtmitgliedschaft in Industrie- und Handelskammern gebundene Beitragspflicht ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden
Ergänzende Inhalte
- S.4 - Aktuelle Themen - Dienstleistungspaket der EU-Kommission - WPK wehrt sich gegen überbordende Bürokratie
- S.35 - Internationales - IAASB-Diskussionspapier Agreed-Upon Procedures (Durchführung von vereinbarten Untersuchungshandlungen)
- S.40 - Stellungnahmen - Neuregelung des Geheimnisschutzes bei Mitwirkung Dritter - Regierungsentwurf könnte im Fall der Umsetzung den WP/vBP-Berufsalltag beeinträchtigen
- S.41 - Stellungnahmen der WPK - Anpassung des Datenschutzrechts an die EU-Datenschutz- Grundverordnung - WPK besteht auf Ausnahmeregelungen bei Kollision mit der Schweigepflicht
- S.41 - Stellungnahmen der WPK - Neuregelung des Verpackungsrechts - Bundestag bestätigt Doppelaufsicht für WP/vBP
- S.42 - Stellungnahmen der WPK - Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie - WPK regt unverändert Korrekturen zur Wahrung der Verschwiegenheit und in der Aufsicht an
- S.60 - Kammerrecht - Besetzung des Vorstandes und des Haushaltsausschusses der WPK rechtmäßig – m. Anm.
- S.63 - Haftungsrecht - Prüfungs- und Hinweispflichten des mit der Erstellung eines Jahresabschlusses für eine GmbH beauftragten Steuerberaters im Hinblick auf einen möglichen Insolvenzgrund (teilweise Aufgabe der Rechtsprechung)
Ergänzende Inhalte
- S.26 - Stellungnahmen der WPK - Neuregelung des Geheimnisschutzes bei Mitwirkung Dritter - BMJV will Spannungsverhältnis zwischen Berufsrecht und Straf- sowie Strafprozessrecht auflösen
- S.27 - Stellungnahmen der WPK - Bürokratieabbau bei Genossenschaften - Vereinfachte Anforderungen an die Pflichtprüfung
- S.28 - Stellungnahmen der WPK - Gesetzentwurf zur Anpassung des Datenschutzrechts an die EU-Datenschutz-Grundverordnung - WPK fordert Ausnahmeregelungen bei Kollision mit der Schweigepflicht
- S.28 - Stellungnahmen der WPK - Neuregelung des Verpackungsrechts - WPK gegen Doppelaufsicht bei WP/vBP
- S.29 - Stellungnahmen der WPK - Gesetzentwurf zur Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie - WPK regt Korrekturen zur Wahrung der Verschwiegenheit und in der Aufsicht an
2016
Beilagen
Ergänzende Inhalte
- S.16 - Aktuelle Themen - Vernetzung von Wirtschaftsprüfern nimmt zu - Neue Marktstrukturanalyse der WPK mit exklusiver Datenbasis
- S.18 - Aktuelle Themen - Wirtschaftsprüfungsexamen - Referenzrahmen nach der Wirtschaftsprüfungsexamens-Anrechnungsverordnung neu gefasst
- S.20 - Berichte über Bekanntmachungen der WPK im Internet - Was mit Ihren Daten im WPK-Berufsregister passiert - Mitglieder können Weitergabe von Daten widersprechen
- S.41 - Stellungnahmen - Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie - Gesetzentwurf im Bundestag
- S.41 - Stellungnahme - Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der Vierten Geldwäscherichtlinie - WPK regt Änderungen an
- S.42 - Stellungnahmen - Vergabe öffentlicher Aufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte - WPK für die Herausnahme freiberuflicher Leistungen
- S.43 - Stellungnahme - Neuordnung der Aufgaben der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung
- S.70 - Kammerrecht - Aufwandsentschädigungen der APAK-Mitglieder und Aktivierung eines Spartenfehlbetragsausgleichspostens im Jahresabschluss 2013 der WPK – m. Anm.
- S.75 - Berufsrecht - Verfahren auf Aufhebung der Anordnung einer anlassunabhängigen Sonderuntersuchung nach altem Recht eingestellt
Beilagen
Ergänzende Inhalte
- S.6 - Neue und geänderte Berufspflichten – die neugefasste Berufssatzung für WP/vBP
- S.19 - Wesentliche Anpassungen des Qualitätskontrollverfahrens
- S.31 - Veränderungen der Rahmenbedingungen für die Berufsausübung
- S.39 - Änderungen in der Berufsaufsicht
- S.49 - Die Wiedereinführung der verkürzten Prüfung zum Wirtschaftsprüfer für vereidigte Buchprüfer
Ergänzende Inhalte
- S.18 - Internationales - Neue Struktur für den Code of Ethics wird beraten - Mehrheit der über 50 Stellungnahmen positiv
- S.20 - Internationales - EU-Kommission will Freie Berufe weiter regulieren
- S.30 - Stellungnahmen - Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie
- S.31 - Stellungnahmen - Abschlussprüferaufsichtsstellen-Gebührenverordnung in Kraft getreten
- S.32 - Stellungnahmen - Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen
- S.33 - Stellungnahmen - Bereinigung des Systems der Rechtswegzuweisungen WPK: Prüfung beruflicher Disziplinarsachen durch die Verwaltungsgerichtsbarkeit wäre zweckmäßig
- S.49 - Berufsrecht - Verschwiegenheit des von der BaFin beauftragten Wirtschaftsprüfers
- S.52 - Berufsrecht - Kein Anspruch auf prüfungsbefreite Bestellung eines vereidigten Buchprüfers als Wirtschaftsprüfer – Urteil des Bundesverwaltungsgerichts
Ergänzende Inhalte
- S.20 - Aktuelle Themen - Kommission für Qualitätskontrolle: Hinweis zur Grundgesamtheit von Qualitätskontrollen nach APAReG
- S.26 - Aktuelle Themen - Mehr Teilnehmer bei WPK aktuell Kammerversammlungen
- S.30 - Berichte über Bekanntmachungen der WPK im Internet - Aufruf zur Benennung von Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlkommission für die Wahl der Mitglieder des Beirates 2018
- S.33 - Internationales - Neue Struktur für den IESBA Code of Ethics - Stellungnahme der WPK
- S.34 - Internationales - Entwurf zu Schutzmaßnahmen im IESBA Code of Ethics - WPK sieht Überschneidung mit anderen Projekten des IESBA kritisch
- S.51 - Stellungnahmen der WPK - Kommunikation zwischen Aufsichtsbehörden und Abschlussprüfern von Banken und Versicherern - EU-Leitlinien sollen wirksamen Dialog fördern
- S.52 - Stellungnahmen der WPK - Referentenentwurf eines CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes - Nichtfinanzielle Erklärung im Lagebericht bestimmter Unternehmen
- S.72 - Kammerrecht - Beitragsfestsetzung einer Industrie- und Handelskammer – m. Anm.
- S.73 - Kammerrecht - Kein Anspruch auf Herausgabe von Tonträgeraufzeichnungen und Wortprotokollen aus einer Beiratssitzung der WPK – m. Anm.
- S.75 - Berufsrecht - Sozietätsverbot des rechtsanwaltlichen Berufsrechts teilweise verfassungswidrig – m. Anm.
- S.76 - Berufsrecht - Unvereinbare gewerbliche Tätigkeit als Vorsitzender des Verwaltungsrates einer Schweizer Aktiengesellschaft – m. Anm.
- S.80 - Berufsrecht - Qualitätskontrolle: Nachschau der Auftragsabwicklung durch eine auftragsunabhängige Person – Zulässigkeit einer Nachschau im Wege der Selbstvergewisserung durch den WP – m. Anm.
Beilagen
Ergänzende Inhalte
- S.4 - Aktuelle Themen - Umsetzung der EU-Reform der Abschlussprüfung - Regierungsentwurf des AReG veröffentlicht
- S.28 - Stellungnahmen der WPK - Reform des Insolvenzanfechtungsrechts - Bargeschäfte bald anfechtungssicher?
- S.28 - Stellungnahmen der WPK - Finanzmarktvorschriften werden an europäische Vorgaben angepasst - Einhaltung der Zentralverwahrer-Verordnung wird Gegenstand von Abschlussprüfungen
- S.29 - Stellungnahmen der WPK - Investmentbesteuerung wird neu geregelt - Kritikwürdige Prüfungserweiterung trifft auf drakonische Bußgeldandrohung
- S.39 - Berufsrecht - Grenzüberschreitende geschäftsmäßige Steuerberatung in der Europäischen Union – m. Anm.
- S.41 - Berufsrecht - Anordnung einer anlassunabhängigen Sonderuntersuchung
- S.42 - Haftungsrecht - Vermögensschadenhaftpflichtversicherung deckt unternehmerische Tätigkeit eines Wirtschaftsprüfers als Gründungskommanditist nicht ab
- S.44 - Für die Praxis - Gerichtliche Bestellung des Abschlussprüfers für das laufende Geschäftsjahr bei anhängiger Anfechtungsklage gegen den Beschluss zur Wahl des Abschlussprüfers
2015
Ergänzende Inhalte
- S.16 - Aktuelle Themen - Immer mehr Wirtschaftsprüfer in Netzwerken - Neue Marktstrukturanalyse der WPK mit exklusiven Daten
- S.22 - Aktuelle Themen - Bundestag ignoriert Kritik an Datenspeicherung - Daten von Berufsgeheimnisträgern betroffen
- S.32 - Berichte über Bekanntmachungen der WPK im Internet - Was mit Ihren Daten im WPK-Berufsregister passiert - Mitglieder können Weitergabe von Daten widersprechen
- S.35 - Internationales - Stellungnahme zum IASB Exposure Draft 2015/3 – Conceptual Framework for Financial Reporting
- S.36 - Internationales - Stellungnahme zu den vorgeschlagenen Standardänderungen des IAASB zur Reaktion auf tatsächliche oder vermutete Gesetzesverstöße - Gegen IAASB-Regelung zur Meldung von Gesetzesverstößen
- S.45 - Informationen für die Berufspraxis - Honorare bei der Prüfung kommunaler Eigenbetriebe - Sondersituation in Mecklenburg-Vorpommern
- S.51 - Stellungnahmen - Modernisierung des Besteuerungsverfahrens - WPK kritisiert mögliche Verlagerung von Verantwortlichkeiten durch maschinelle Verarbeitung der Steuererklärungen
- S.52 - Stellungnahmen - Strukturreform der Krankenhausversorgung - Geänderte Förderbedingungen im Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) erfordern nicht nur die Anpassung von Pflichtprüfungen
- S.52 - Stellungnahmen - Reform der Bausparkassenrechts - Neue Vorbehaltsaufgabe
- S.53 - Stellungnahmen - Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Zahlungskontenrichtlinie - Nicht zu unterschätzender Prüfungsaufwand
- S.56 - Berichte über Gesetzesvorhaben - Novelle der insolvenzrechtlichen Vorsatzanfechtung nachgebessert - Regierungsentwurf überrascht mit neuen Ansätzen
- S.67 - Haftungsrecht - Zur Wirksamkeit der Haftungsbeschränkung bei WP/vBP für grobe Fahrlässigkeit durch Allgemeine Auftragsbedingungen – m. Anm.
Ergänzende Inhalte
- S.23 - Internationales - WPK gegen Ausweitung der CSR-Berichterstattungspflicht auf weitere Unternehmen
- S.23 - Internationales - WPK nimmt Stellung zu den vorgeschlagenen Regelungen des IESBA zur Reaktion auf (vermutete) Gesetzesverstöße
- S.27 - Aus den Ländern - Kammern in Hessen: Qualität schaffen – Qualität sichern
- S.35 - Stellungnahmen - Grundrechtseingriffe durch Vorratsdatenspeicherung sind aus Sicht der WPK nicht zu rechtfertigen
- S.37 - Stellungnahmen - WPK und BStBK fordern weitere Einschränkungen der insolvenzrechtlichen Vorsatzanfechtung
- S.37 - Stellungnahmen - Entwurf eines Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes
- S.38 - Stellungnahmen - Mitteilung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) 37
- S.38 - Stellungnahmen - Durchführungsverordnung der EU-Kommission zur Einführung eines Standardformulars über die einheitliche europäische Eigenerklärung
- S.38 - Stellungnahmen - Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts
- S.44 - Berufsrecht - Eintragung eines Haftungsausschlusses auch für Partnerschaften bei Geschäftsfortführung einer GmbH – m. Anm.
- S.45 - Berufsrecht - 4.000 € Geldbuße wegen nicht gewissenhafter Abwicklung von Treuhandverhältnissen
- S.48 - Berufsrecht - Zurückweisung eines Antrages auf berufsgerichtliche Entscheidung gegen eine Rüge wegen Gefährdung der Unabhängigkeit und Eigenverantwortlichkeit der Berufsausübung bei Zulassen von Steuerschulden
- S.48 - Berufsrecht - Zurückweisung eines Antrages auf berufsgerichtliche Entscheidung gegen eine Rüge mit Geldbuße wegen wiederholter zwangsweiser Beitreibung des Kammerbeitrages
- S.49 - Haftungsrecht - Keine Dritthaftung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wegen sittenwidrig fehlerhafter Jahresabschlussprüfung
- S.52 - Haftungsrecht - Keine Dritthaftung eines gesetzlichen Abschlussprüfers aus Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
Beilagen
Ergänzende Inhalte
- S.8 - Aktuelle Themen - Gutachten zur Bilanzierung des Ausgleichspostens der Sparte Sonderuntersuchungen im Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 der WPK
- S.10 - Aktuelle Themen - Kommission für Qualitätskontrolle: Hinweis zur Prüfung der Vollständigkeit der Grundgesamtheit für die Prüfung der Auftragsabwicklung
- S.36 - Informationen für die Berufspraxis - Ausschluss juristischer Personen des Privatrechts von der Bestellung zum Insolvenzverwalter - Stellungnahme gegenüber dem Bundesverfassungsgericht
- S.38 - Stellungnahmen der WPK - Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
- S.41 - Berufsrecht - Zur berufsrechtlichen Pflicht des Rechtsanwalts zur Herausgabe von Handakten – m. Anm.
- S.43 - Berufsrecht - Verschwiegenheitspflicht von Gremienmitgliedern – m. Anm.
Ergänzende Inhalte
- Aktuelle Themen - Umsetzung der EU-Reform der Abschlussprüfung - WPK-Positionen zur Fortentwicklung der Berufsaufsicht und der Qualitätskontrolle
- Informationen für die Berufspraxis - Bundesregierung hat BilRUG beschlossen – Hinweis der WPK zu den neuen HGB-Schwellenwerten nach BilRUG
- Informationen für die Berufspraxis - Gesetz über das Kreditwesen: BaFin informiert über redaktionelle Fehler bezüglich der Regelung zu den Verwaltungs- und Aufsichtsorganen
- Stellungnahmen - Wegfall der Prüfungspflicht für einen Teil der öffentlichen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz
- S.40 - Für die Praxis - Mandantenübernahmeklausel bei Arbeitgeberwechsel
- S.43 - Für die Praxis - Rückzahlung von Fortbildungskosten
2014
Ergänzende Inhalte
- S.28 - Internationales - Stellungnahme der WPK zum Thema „Langjährige Beziehungen von Mitarbeitern zum Abschlussprüfungs- oder Prüfungsmandanten“
- S.43 - Stellungnahmen - Stellungnahme zum Referentenentwurf eines BilRUG
- S.43 - Stellungnahmen - Verbesserung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen
- S.44 - Stellungnahmen - WPK kritisiert Änderungsvorschläge des Europäischen Parlaments zum Entwurf einer 4. Geldwäscherichtlinie
- S.45 - Stellungnahmen - Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen
- S.45 - Stellungnahmen - Bessere Information zu Finanzprodukten des grauen Kapitalmarktes – Referentenentwurf für ein Kleinanlegerschutzgesetz
- S.52 - Berufsrecht - Handelsregistereintragung einer StBG (GmbH & Co) KG mit dem Gegenstand der Steuerberatung einschließlich der Treuhandtätigkeit – m. Anm.
- S.54 - Berufsrecht - Qualitätskontrolle – Sonderprüfung wenn nur eine MaBV-Prüfung als Grundgesamtheit für die Auftragsprüfung zur Verfügung steht – m. Anm.
- S.56 - Berufsrecht - Qualitätskontrolle – Sonderprüfung bei Vorliegen von Prüfungshemmnissen sowie eines im Ergebnis fehlenden Prüfungsurteils – m. Anm.
- S.58 - Haftungsrecht - Haftung eines Wirtschaftsprüfers wegen Beratungsfehlern im Zusammenhang mit der Verschmelzung zweier Gesellschaften
Ergänzende Inhalte
- S.8 - Aktuelle Themen - Die gescheiterte Novellierung der Berufssatzung WP/vBP und der VO 1/2006
- S.36 - Stellungnahmen - Gemeinsame Stellungnahme von WPK und BStBK zu notwendigen Korrekturen an der insolvenzrechtlichen Vorsatzanfechtung
- S.37 - Stellungnahmen - EU-Richtlinienentwurf zur Förderung der langfristigen Einbeziehung der Aktionäre sowie zur Erklärung zur Unternehmensführung
- S.37 - Stellungnahmen - Entwurf einer Sechsten Verordnung zur Änderung der EdWBeitrV
- S.38 - Berichte über Gesetzesvorhaben - EEG-Reform 2014
- S.39 - Berichte über Gesetzesvorhaben - Verordnungsentwurf des BMJV für eine Insolvenzformularverordnung (InsFormV)
- S.41 - Berufsrecht - Kundmachung von Kooperationen zwischen Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwaltssozietäten – m. Anm.
- S.42 - Berufsrecht - Rüge mit 9.000 € Geldbuße wegen Durchführung von neun Jahresabschlussprüfungen ohne Teilnahmebescheinigung oder Ausnahmegenehmigung für das Qualitätskontrollverfahren
- S.43 - Berufsrecht - Befristetes Tätigkeitsverbot nebst Geldbuße wegen wahrheitswidriger Angaben bei Erstellung von Fondsprospekten
- S.45 - Berufsrecht - Keine Leitung der Zweigniederlassung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft allein durch einen vereidigten Buchprüfer
- S.46 - Berufsrecht - Unvereinbare gewerbliche Tätigkeit als Vorsitzender des Verwaltungsrates einer Schweizer Aktiengesellschaft – m. Anm.
- S.48 - Berufsrecht - Kein Anspruch auf prüfungsbefreite Bestellung eines vereidigten Buchprüfers als Wirtschaftsprüfer – m. Anm.
- S.49 - Haftungsrecht - Zur Haftung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für ein in einem Wertpapierprospekt wiedergegebenes fehlerhaftes Testat/Verjährung
- S.54 - Haftungsrecht - Keine Verjährung der Steuerberaterhaftung bei Arglisteinwand
- S.55 - Haftungsrecht - Haftung eines Wirtschaftsprüfers wegen sittenwidrig erteiltem Testat
- S.57 - Haftungsrecht - Haftung des Wirtschaftsprüfers – Überprüfung des Rechenschaftsberichts einer politischen Partei
Beilagen
Ergänzende Inhalte
- S.12 - Berufsaufsicht 2013 - Bericht der WPK
- S.14 - Qualitätskontrolle 2013 - Tätigkeitsbericht der Kommission für Qualitätskontrolle der WPK
- S.16 - Berufsexamina 2013 - Bericht der Prüfungsstelle für das Wirtschaftsprüfungsexamen bei der WPK
- S.26 - Internationales - Stellungnahme der WPK zum Strategie- und Arbeitsplan des IESBA 2014 bis 2018
- S.28 - Internationales - Stellungnahme der WPK zum IASB Exposure Draft ED/2013/9 (IFRS for SMEs)
- S.38 - Stellungnahmen - Stellungnahme der WPK zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Finanzanlagenvermittlungsverordnung
- S.39 - Stellungnahmen - EEG-Reform 2014
- S.41 - Berichte über Gesetzesvorhaben - Gegenpartei-Prüfbescheinigungsverordnung in Kraft getreten
- S.46 - Berufsrecht - Verfassungswidrigkeit von Mehrheitsanforderungen bei einer Rechtsanwaltsgesellschaft / Patentanwaltsgesellschaft – m. Anm.
- S.48 - Berufsrecht - Residenzpflicht bei der Anerkennung als Steuerberatungsgesellschaft – m. Anm.
- S.49 - Berufsrecht - Vom Berufsgericht verhängte Geldbuße aufgrund ungenügender Prüfung der Angaben der Rechnungslegung bei einem Unternehmen des sogenannten Grauen Kapitalmarkts – m. Anm.
- S.52 - Berufsrecht - Vorweggenommene Darstellung vermeintlicher Beratungsergebnisse einer Beiratssitzung der WPK in einer Pressemitteilung – m. Anm.
Ergänzende Inhalte
- S.42 - Berufsrecht - System d. Qualitätskontr. ist verfassungs- und verhältnismäßig/Ausnahmegenehm. zur Befreiung von d. Pflicht zur Qualitätskontr./Entscheidungspraxis zum sog. „wirtschaftl. Härtefall“ erneut bestätigt – m. Anm.
- S.45 - Berufsrecht - Widerruf der Bestellung eines Wirtschaftsprüfers in Haft
- S.46 - Haftungsrecht - Haftung des Wirtschaftsprüfers wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung von Anlegern durch irreführende Äußerungen über die Werthaltigkeit von Beteiligungen
2013
Ergänzende Inhalte
- S.12 - Aktuelle Themen - Anhörung des Berufsstandes - Neufassung der Berufssatzung / Aufhebung der VO 1/2006 / Hinweis der WPK zur Qualitätssicherung in der WP/vBP-Praxis
- S.22 - Internationales - Klarstellung der Definition „Those Charged with Governance“ im Code of Ethics
- S.24 - Internationales - Stellungnahme der WPK zum IAASB-Diskussionspapier Reporting on Audited Financial Statements
- S.37 - Stellungnahmen - Stellungnahme der WPK im Rahmen der Konsultation der BaFin zum Entwurf einer Gegenpartei-Prüfbescheinigungsverordnung
- S.46 - Berufsrecht - Gewerblicher Zweitberuf für Steuerberater – m. Anm.
- S.47 - Berufsrecht - Widerruf der Bestellung als Wirtschaftsprüfer wegen der Tätigkeit als Angestellter in einer Bank – m. Anm.
- S.50 - Berufsrecht - Zweigniederlassung kraft Kundmachung
- S.52 - Haftungsrecht - Haftung des Wirtschaftsprüfers als Mittelverwendungskontrolleur wegen Verletzung von Aufklärungspflichten
- S.54 - Haftungsrecht - Haftung des Abschlussprüfers bei Bilanzfälschung des Geschäftsführers der zu prüfenden Gesellschaft
- wpk_magazin_4-2013_rechtsprechung_06.pdf
Ergänzende Inhalte
- S.6 - Aktuelle Themen - Die PartGmbB aus Sicht des Wirtschaftsprüfers / vereidigten Buchprüfers
- S.41 - Stellungnahmen - Initiative der WPK zur Ergänzung des Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetzes sowie des Körperschaftssteuergesetzes: BMF signalisiert Änderungsbereitschaft
- S.41 - Stellungnahmen - AIFM-Umsetzungsgesetz verkündet und in Kraft getreten
- S.42 - Stellungnahmen - BMF-Änderungsvorschlag zur EdWBeitrV: WPK mahnt klare und zumutbare Haftungsregelungen für WP/vBP an
- S.42 - Stellungnahmen - 7. Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge
- S.43 - Berichte über Gesetzesvorhaben - Anregungen der WPK zur Änderung der Wertpapierdienstleistungs-Prüferverordnung (WpDPV) teilweise berücksichtigt
- S.46 - Berufsrecht - Befristetes Tätigkeitsverbot wegen Veruntreuung von Mandantengeldern
- S.47 - Haftungsrecht - Darlegungs- und Beweislast für den Eintritt eines Schadens bei einem pflichtwidrigen Bestätigungsvermerk eines Abschlussprüfers
- S.48 - Haftungsrecht - Haftung eines Wirtschaftsprüfers als Garant für ihm zurechenbare Prospektaussagen in seinem Jahresabschlusstestat
- S.50 - Haftungsrecht - Haftung eines Wirtschaftsprüfers wegen Durchführung einer Jahresabschlussprüfung ohne Teilnahmebescheinigung an der Qualitätskontrolle
- S.51 - Haftungsrecht - Haftung eines Wirtschaftsprüfers als Treuhänder eines Aktienclubs gegenüber den Anlegern
Ergänzende Inhalte
- S.15 - Bekanntmachungen der WPK - Berufsaufsicht 2012 - Bericht der WPK
- S.17 - Bekanntmachungen der WPK - Qualitätskontrolle 2012 - Tätigkeitsbericht der Kommission für Qualitätskontrolle der WPK
- S.19 - Bekanntmachungen der WPK - Berufsexamina 2012 - Bericht der Prüfungsstelle für das Wirtschaftsprüfungsexamen bei der WPK
- S.24 - Bekanntmachungen der WPK - Aufruf zur Benennung von Kandidaten für den Wahlausschuss zur Wahl der Mitglieder des Beirates 2014
- S.29 - Internationales - Kritische Stellungnahme der WPK zum IAASB Audit Quality Framework
- S.30 - Internationales - WPK kritisiert den Entwurf des überarbeiteten ISA 720
- S.39 - Stellungnahmen - AIFM-Umsetzungsgesetz: WPK fordert gesetzliche Haftungsbeschränkung für alternative Verwahrstelle
- S.39 - Stellungnahmen - Vorschlag der EU-Kommission einer 4. Geldwäscherichtlinie sieht Verschärfungen für den Berufsstand vor - WPK kritisiert unverhältnismäßige Regelungsvorschläge
- S.48 - Berufsrecht - Fremdbeteiligung an Berufsgesellschaften – m. Anm.
- S.50 - Berufsrecht - Tätigkeit in Bankenaufsicht (hier: BaFin) unvereinbar mit Bestellung als Wirtschaftsprüfer
- S.52 - Berufsrecht - Bemessung des Kammerbeitrages – Voraussetzung für eine Beitragsermäßigung
- S.54 - Für die Praxis - Gewerbesteuerpflicht einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Form der GmbH & Co. KG
Ergänzende Inhalte
- S.4 - Aktuelle Themen - EU-Regelungsvorschläge zur Abschlussprüfung
- S.10 - Aktuelle Themen - AIFM-Umsetzungsgesetz: Erfolg der WPK-Initiative „WP/vBP als Verwahrstelle für alternative Investmentfonds“
- S.11 - Aktuelle Themen - WPK unterstützt Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bei Eintragungsverfahren
- S.15 - Internationales - Stellungnahme zu dem IESBA Exposure Draft „Responding to a Suspected Illegal Act“
- S.27 - Stellungnahmen - Gesetzentwurf zur Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB)
- S.35 - Berufsrecht - § 43 WPO ist als Grundlage für berufsrechtliche Sanktionen ausreichend bestimmt / Die Pflicht zur Leistung des Kammerbeitrages ist eine Berufspflicht
2012
Ergänzende Inhalte
- S.26 - Bekanntmachungen der WPK - Anhörung des Berufsstandes zur Änderung der Wahlordnung und der Satzung der WPK
- S.36 - Internationales - Stellungnahme zu dem IESBA Exposure Draft „Those Charged with Governance”
- S.47 - Stellungnahmen - Gesetzentwurf zur Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB)
- S.47 - Stellungnahmen - Entwurf der BaFin einer dritten Verordnung zur Änderung der Wertpapierdienstleistungs-Prüfungsverordnung (WpDPV)
- S.67 - Berufsrecht - Zulässige Verwendung der Bezeichnung Sozietät durch einen Zusammenschluss von Rechtsanwälten, die keine Sozietät in der Form einer GbR bilden
- S.70 - Haftungsrecht - Haftung des Abschlussprüfers gegenüber dem Anleger wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung
- S.73 - Für die Praxis - Steuerliche Anerkennung eines häuslichen Arbeitszimmers – Mittelpunkt der Tätigkeit des Wirtschaftsprüfers
Ergänzende Inhalte
- S.4 - Aktuelle Themen - Agenda der WPK zur Reform der Abschlussprüfung „Steigerung von Qualität und Unabhängigkeit“
- S.19 - Aktuelle Themen - Änderung von § 24 b BS WP/vBP und Hinweis der WPK zur skalierten Prüfungsdurchführung
- S.33 - Internationales - Stellungnahme der WPK zu dem IESBA Exposure Draft „Engagement Team“
- S.34 - Internationales - Sitzung des IESBA in New York
- S.46 - Stellungnahmen - Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilfegesetzes
- S.61 - Berufsrecht - Keine Zulassung einer Rechtsanwaltsgesellschaft in der Rechtsform der GmbH & Co. KG/Anerkennungsfähigkeit von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in der Rechtsform der KG – m. Anm.
- S.62 - Berufsrecht - Bemessung des weiteren Beitrages zur Finanzierung der Sonderuntersuchungen
- S.64 - Berufsrecht - Rüge wegen Aufnahme der Bezeichnung „Wirtschaftsprüfungsgesellschaft“ vor der Rechtsformbezeichnung in der Firmierung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- S.65 - Haftungsrecht - Haftung aller Sozien in der interprofessionellen Sozietät – m. Anm.
Ergänzende Inhalte
- S.14 - Aktuelle Themen - Änderung von § 24 b BS WP/vBP und Hinweis der WPK zur skalierten Prüfungsdurchführung
- S.17 - Aus der Arbeit der WPK - Gebührenordnung für gesetzliche Abschlussprüfungen – Schreiben der WPK an den Deutschen Bundestag
- S.19 - Bekanntmachungen der WPK - Berufsaufsicht 2011 - Bericht der WPK
- S.23 - Bekanntmachungen der WPK - Qualitätskontrolle 2011 - Tätigkeitsbericht der Kommission für Qualitätskontrolle der WPK
- S.25 - Bekanntmachungen der WPK - Berufsexamina 2011 - Bericht der Prüfungsstelle für das WP-Examen bei der WPK
- S.35 - Internationales - IFAC Exposure Draft Statements of Membership Obligations (SMOs) 1 – 7 Revised
- S.36 - Internationales - Stellungnahme zum IESBA Exposure Draft: Vorschläge für Änderungen des Code of Ethics zu Interessenkonflikten
- S.44 - Stellungnahmen - Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung
- S.47 - Stellungnahmen - Schleswig-Holsteinische Gesetzesinitiative zur Änderung des § 160 a Abs. 1 StPO
- S.48 - Berufsrecht - Widerruf der Bestellung wegen nicht ausreichender Berufshaftpflichtversicherung bei Kundmachung einer Scheinsozietät
- S.50 - Berufsrecht - Befristetes Tätigkeitsverbot wegen Vorteilsannahme als Verantwortlicher bei einem Versorgungswerk
- S.52 - Haftungsrecht - Haftung des Mittelverwendungskontrolleurs wegen der Verletzung vorvertraglicher Hinweispflichten
- S.54 - Haftungsrecht - Anlauf der Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen fehlerhafter steuerlicher Beratung – m. Anm. WP/StB/RA Dr. Norbert H. Hölscheidt
Ergänzende Inhalte
- S.4 - Aktuelle Themen - Stellungnahme der WPK zu den Regelungsvorschlägen der EU-Kommission zur Abschlussprüfung
- S.7 - Aktuelle Themen - Benennung gerichtlicher Sachverständiger durch die Wirtschaftsprüferkammer
- S.18 - Internationales - Stellungnahme der WPK zur Überarbeitung der EU-Bilanzierungsrichtlinien-Änderungen der 4. und 7. EU-Richtlinien
- S.22 - Internationales - IESBA Exposure Drafts zu den Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen den Code of Ethics sowie zu Interessenkonflikten
- S.29 - Informationen für die Berufspraxis - Kontaktdaten der Berufsgesellschaften und Ansprechpartner der Netzwerke
- S.35 - Stellungnahmen - Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts/Diskussionsentwurf einer Verordnung zur Einführung einer Finanzanlagenvermittlungsverordnung
- S.43 - Berufsrecht - Status angestellter Wirtschaftsprüfer – m. Anm.
- S.46 - Berufsrecht - Rüge mit 14.000 ¤ Geldbuße wegen Durchführung von Jahresabschlussprüfungen ohne Teilnahmebescheinigung oder Ausnahmegenehmigung für das Qualitätskontrollverfahren
- S.47 - Berufsrecht - Pflicht zur Vorlage der Arbeitspapiere nach § 62 WPO verfassungsgemäß
- S.48 - Haftungsrecht - Einbeziehung des Geschäftsführers in den Schutzbereich eines Umsatzsteuermandates einer GmbH
2011
Ergänzende Inhalte
- S.26 - Aktuelle Themen - Vorschläge der EU-Kommission zur Reform des Abschlussprüfungsmarktes
- S.28 - Aktuelle Themen - Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer als „fachkundige Stelle“
- S.28 - Aktuelle Themen - Benennung von gerichtlichen Sachverständigen durch die Wirtschaftsprüferkammer
- S.46 - Stellungnahmen - E-Bilanz: Finales BMF-Schreiben zur Taxonomie veröffentlicht
- S.46 - Stellungnahmen - Entwurf eines Gesetzes zur Optimierung der Geldwäscheprävention
- S.48 - Berufsrecht - Vollzeit-Tätigkeit als Syndikus-Steuerberater mit dem Steuerberaterberuf vereinbar
- S.49 - Für die Praxis - Kündigung eines Vertrages mit einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft über die Durchführung der internen Revision
Ergänzende Inhalte
- S.23 - Internationales - Grünbuch Europäischer Corporate Governance-Rahmen
- S.36 - Stellungnahmen - Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen
- S.36 - Stellungnahmen - Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagerechts
- S.37 - Stellungnahmen - Gesetz zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
- S.37 - Stellungnahmen - Entwurf der CDU- und FDP-Fraktion für ein Gesetz zur Änderung der Hessischen Gemeindeordnung und anderer Gesetze
- S.41 - Berufsrecht - Ausnahmegenehmigung für eine besonders befähigte Person
- S.43 - Berufsrecht - Widerruf der Bestellung wegen gewerblicher Tätigkeit
- S.45 - Berufsrecht - Verbot der Erwähnung von Sozietäten im Bestätigungsvermerk
- S.47 - Für die Praxis - Grenzen der gerichtlichen Überprüfung von Zeithonoraren in Steuer- und Wirtschaftsstrafverfahren
Ergänzende Inhalte
- S.10 - Bekanntmachungen der WPK - Berufsaufsicht 2010 - Bericht der WPK
- S.15 - Bekanntmachungen der WPK - Qualitätskontrolle 2010 - Tätigkeitsbericht der Kommission für Qualitätskontrolle der WPK
- S.16 - Bekanntmachungen der WPK - Berufsexamina 2010 - Bericht der Prüfungsstelle für das WP-Examen bei der WPK
- S.21 - Bekanntmachungen der WPK - Hinweis der Kommission für Qualitätskontrolle zur Berichterstattung über eine Qualitätskontrolle überarbeitet
- S.24 - Internationales - Grünbuch über die Modernisierung der europäischen Politik im Bereich des öffentlichen Auftragswesens
- S.31 - Stellungnahmen - Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts
- S.31 - Stellungnahmen - Entwürfe eines Berufsqualifikationsanerkennungsgesetzes
- S.32 - Stellungnahmen - Entwurf der SPD-Fraktion für ein Hessisches Mittelstands- förderungs- und Vergabegesetz
- S.37 - Berufsrecht - Rechtsanwalts- und Steuerberatersozietät als Auftragnehmerin anwaltlicher Mandate – m. Anm.
- S.38 - Berufsrecht - Keine prüfungsbefreite Bestellung als Wirtschaftsprüfer
- S.41 - Berufsrecht - Kein Übergang der Teilnahmebescheinigung für das Qualitätskontrollverfahren bei Verschmelzung der Berufsgesellschaft / keine rückwirkende Ausnahmegenehmigung – m. Anm.
2010
Ergänzende Inhalte
- S.25 - Aktuelle Themen - BMF zum Mindestumfang der elektronischen Datenübermittlung (§ 5 b EStG)
- S.33 - Internationales - Konsultation der EU-Kommission zur Dienstleistungsrichtlinie
- S.35 - Internationales - Stellungnahme der WPK zum Grünbuch der EU-Kommission zur Corporate Governance in Finanzinstituten
- S.49 - Stellungnahmen - Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Neufassung der OGAW IV-Richtlinie
- S.50 - Stellungnahmen - Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen
- S.51 - Stellungnahmen - Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes von Vertrauensverhältnissen zu Rechtsanwälten im Strafprozessrecht
- S.51 - Stellungnahmen - Diskussionspapier Rechtsschutz unterhalb der EU-Schwellenwerte
- S.52 - Stellungnahmen - Referentenentwurf eines Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung
- S.61 - Kammerrecht - Aufgabenbereich einer Körperschaft des öffentlichen Rechts/ Öffentliche Äußerungen einer Industrie- und Handelskammer
- S.63 - Berufsrecht - Verweis mit 5.000 € Geldbuße wegen Verstoßes gegen die Pflichten eines Treuhänders
- S.64 - Berufsrecht - Durchführung einer anlassunabhängigen Sonderuntersuchung
- S.66 - Für die Praxis - Wirksamkeit einer Klageerhebung mit eingescannter Unterschrift des Prozessbevollmächtigten
- S.68 - Für die Praxis - Umfang der Kenntnisse eines sachverständigen Aufsichtsratsmitgliedes (§ 105 Abs. 5 AktG) auf den Gebieten der Rechnungslegung oder Abschlussprüfung
Ergänzende Inhalte
- S.14 - Aktuelle Themen - Kommission für Qualitätskontrolle: Hinweis zur Berichterstattung über eine Qualitätskontrolle überarbeitet
- S.18 - Bekanntmachungen der WPK - Anhörung des Berufsstandes zur Änderung der Satzung der Wirtschaftsprüferkammer und der Wahlordnung
- S.24 - Internationales - Stellungnahme der WPK zum IESBA Strategy and Work Plan 2010 - 2012
- S.39 - Stellungnahmen - Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Anlegerschutzes und zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes
- S.40 - Stellungnahmen - Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der geänderten Bankenrichtlinie und der geänderten Kapitaladäquanzrichtlinie
- S.41 - Stellungnahmen - Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Umwandlungsgesetzes
- S.41 - Stellungnahmen - Entwurf eines Stiftungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt
- S.42 - Stellungnahmen - Entwurf einer Änderungsverordnung zur Schleswig- Holsteinischen Vergabeverordnung
- S.46 - Berufsrecht - Räumlich getrennte Kundmachung von privat vergebenen Fachberaterbezeichnungen – m. Anm.
- S.47 - Berufsrecht - Durchführung eines Zwangsgeldverfahrens im Rahmen einer anlassunabhängigen Sonderuntersuchung
- S.48 - Berufsrecht - Anordnung einer Sonderprüfung nach einer Qualitätskontrolle zur Sachverhaltsaufklärung, ob ein Mangel besteht, ist rechtmäßig – m. Anm.
- S.52 - Für die Praxis - Gewerbesteuerpflicht der Freiberufler-Kapitalgesellschaft verfassungsgemäß
- S.54 - Für die Praxis - Fristlose Kündigung eines einheitlichen Steuerberatervertrages
Ergänzende Inhalte
- S.7 - Bekanntmachungen der WPK - Berufsaufsicht 2009 - Bericht der WPK
- S.10 - Bekanntmachungen der WPK - Qualitätskontrolle 2009 - Tätigkeitsbericht der Kommission für Qualitätskontrolle der WPK
- S.13 - Bekanntmachungen der WPK - Berufsexamina 2009 - Bericht der Prüfungsstelle für das WP-Examen bei der WPK
- S.21 - Internationales - EU-Kommission zu den Ergebnissen der Konsultation zur Übernahme der ISA
- S.22 - Internationales - EU-Kommission zur Konsultation zur Übernahme des IFRS für KMU in die Bilanzrichtlinien und Studie zur Erschließung von Kosten und Nutzen für die Unternehmen
- S.38 - Stellungnahmen - Entwurf eines Ausführungsgesetzes zur EU-Ratingverordnung
- S.39 - Stellungnahmen - Gesetz zur Stärkung des Schutzes von Vertrauensverhältnissen zu Rechtsanwälten im Strafprozessrecht
- S.40 - Berichte über Gesetzesvorhaben - Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
- S.46 - Berufsrecht - Honoraranspruch des Abschlussprüfers bei Verstoß gegen das Selbstprüfungsverbot – m. Anm.
- S.48 - Berufsrecht - Vorlagepflichten eines Berufsgeheimnisträgers im Rahmen einer ihn betreffenden Außenprüfung
- S.51 - Berufsrecht - Wettbewerbswidrige Kundmachung der Berufsbezeichnung „Wirtschaftsprüfer“ durch griechischen Oikonomikos kai Orkotos Elegktis – m. Anm.
- S.54 - Berufsrecht - Besorgnis der Befangenheit des Abschlussprüfers bei Mitgliedschaft des Sozius im Beirat der Komplementärin der geprüften Gesellschaft
- S.55 - Berufsrecht - Widerruf der nach einer Qualitätskontrolle erteilten Teilnahmebescheinigung wegen nicht angemessenen Stundenaufwandes des Prüfers für Qualitätskontrolle bei der Prüfung der Auftragsabwicklung
- S.63 - Berichte und Meldungen - Kfw-Newsletter "impuls" April 2010
Ergänzende Inhalte
- S.35 - Berufsrecht - Vergütung des „Nur“-WP für Hilfeleistung in Steuersachen bei fehlender Vereinbarung zur Höhe des Honorars
- S.37 - Berufsrecht - Rüge wegen fehlender Anhangangaben im IFRS-Konzernabschluss
- S.38 - Haftungsrecht - Haftung des in einem Kapitalanlagemodell eingesetzten Mittelverwendungskontrolleurs – m. Anm.
- S.42 - Haftungsrecht - Inhaltskontrolle nach AGB-Recht bei einem Mittelverwendungskontrollvertrag
2009
Ergänzende Inhalte
- S.27 - Bekanntmachungen der WPK - Siebte Änderung der Berufssatzung WP/vBP – vom Beirat beschlossene Änderungen
- S.31 - Bekanntmachungen der WPK - Vierte Änderung der Satzung für Qualitätskontrolle – vom Beirat beschlossene Änderungen
- S.56 - Berufsrecht - Selbstprüfungsverbot: § 319 HGB auch bei freiwilliger Abschlussprüfung mit Bestätigungsvermerk anwendbar
- S.58 - Berufsrecht - Entbindung des Wirtschaftsprüfers von der Schweigepflicht durch den Insolvenzverwalter ohne (zusätzliche) Entbindungserklärung des früheren Vertreters des geprüften Unternehmens
- S.59 - Berufsrecht - Rüge mit 1.500 ¤ Geldbuße wegen Durchführung zweier Jahresabschlussprüfungen ohne Teilnahmebescheinigung oder Ausnahmegenehmigung für das Qualitätskontrollverfahren
Ergänzende Inhalte
- S.40 - Berufsrecht - Verweis mit 1.500 ¤ Geldbuße wegen fehlerhafter Jahresabschlussprüfungen
- S.41 - Berufsrecht - Rüge mit 2.000 ¤ Geldbuße wegen Fehlern in einem Prospektgutachten gemäß IDW S4
- S.42 - Berufsrecht - Erteilung von befristeten Ausnahmegenehmigungen zur Befreiung von der Pflicht zur Qualitätskontrolle – m. Anm.
- S.44 - Berufsrecht - Keine Auskunft der Steuerberaterkammer über berufsaufsichtliches Verfahren gegenüber Beschwerdeführer
- S.45 - Haftungsrecht - Keine Einbeziehung der EdW in einen Vertrag über die Durchführung einer Sonderprüfung im Auftrag der BaFin
- S.48 - Für die Praxis - Unzulässiger Serienbrief an Mandanten einer verkauften Steuerberaterpraxis – m. Anm.
Ergänzende Inhalte
- S.17 - Bekanntmachungen der WPK - Anwendungshinweise der WPK zum Geldwäschegesetz
- S.23 - Internationales - IFAC/FEE Practitioners Symposium in Berlin
- S.24 - Internationales - EU-Konsultation zur Überarbeitung der 4. und 7. gesellschaftsrechtlichen Richtlinie
- S.34 - Berufsrecht - Widerruf der Bestellung wegen nicht geordneter wirtschaftlicher Verhältnisse
- S.34 - Berufsrecht - Widerruf der Bestellung wegen nicht geordneter wirtschaftlicher Verhältnisse – LS
- S.35 - Berufsrecht - Kein genereller Vorrang der Berufsgerichtsbarkeit der Rechtsanwälte bei einem zugleich als Rechtsanwalt zugelassenen Wirtschaftsprüfer – LS m. Anm.
- S.35 - Haftungsrecht - Haftung aus telefonisch erteilter Auskunft
- S.38 - Für die Praxis - Ordnungsgeld wegen verspäteter Einreichung von Jahresabschlussunterlagen beim elektronischen Bundesanzeiger durch den Steuerberater
Ergänzende Inhalte
- S.30 - Berufsrecht - 20.000 Euro Geldbuße wegen Missbrauchs von Titeln
- S.31 - Haftungsrecht - Keine Dritthaftung des Abschlussprüfers aus Auskunftsvertrag nach Hinweis zum Prüfungsergebnis gegenüber Anlagevermittler
- S.33 - Haftungsrecht - Keine Einbeziehung der EdW in einen Vertrag über die Durchführung einer Sonderprüfung im Auftrag der BaFin
2008
Ergänzende Inhalte
- S.43 - Stellungnahmen - Regierungsentwurf eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
- S.43 - Stellungnahmen - BKA-Gesetz 2008
- S.54 - Berufsrecht - Unerlaubte Rechtsberatung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die sich eines Rechtsanwalts als Erfüllungsgehilfe bedient – m. Anm.
- S.56 - Berufsrecht - Voraussetzungen für die Ermäßigung des Kammerbeitrages
- S.57 - Haftungsrecht - Zur Haftung in der interprofessionellen Sozietät – LS m. Anm.
Ergänzende Inhalte
- S.55 - Berufsrecht - 3.000 € Geldbuße wegen falscher Abrechnung bei der Erstellung von Gutachten
- S.56 - Berufsrecht - Erstattungsansprüche ehrenamtlicher Richter der Berufsgerichtsbarkeit der WP/vBP
- S.56 - Berufsrecht - Berufsrechtsverstoß durch Offenbaren von Namen früherer Mandanten
- S.58 - Haftungsrecht - Keine Schadenersatzpflicht bei im Auftrag der BaFin durchgeführter Sonderprüfung
- S.60 - Für die Praxis - Die Freiberuflerpraxis im familienrechtlichen Zugewinnausgleich
- S.61 - Prüfungsrecht - Nichtbestehen der Prüfung als Wirtschaftsprüfer
Ergänzende Inhalte
- S.6 - Aktuelle Themen - Empfehlung der EU-Kommission zur externen Qualitätssicherung veröffentlicht
- S.28 - Stellungnahmen - Regierungsentwurf eines Geldwäschebekämpfungsergänzungsgesetzes
- S.29 - Stellungnahmen - Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Stiftungsgesetzes
- S.41 - Berufsrecht - Widerruf der Registrierung als Prüfer für Qualitätskontrolle
- S.42 - Berufsrecht - Zur Haftung bei fehlerhaftem weil unvollständigem Prospekt („Securenta“)
Ergänzende Inhalte
- S.26 - Informationen für die Berufspraxis - Einkünfte einer Berufsgesellschaft in Form einer GmbH & Co. KG
- S.27 - Stellungnahmen - Referentenentwurf eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
- S.28 - Stellungnahmen - Achtes Steuerberatungsänderungsgesetz: Vorbereitende Stellungnahme der WPK zur öffentlichen Anhörung
- S.28 - Stellungnahmen - Regierungsentwurf zu einem Strafrechtsänderungsgesetz
- S.29 - Stellungnahmen - Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Vereinfachung und Anpassung statistischer Rechtsvorschriften
- S.46 - Beiratswahl 2005 der WPK rechtlich nicht zu beanstanden – m. Anm.
- S.47 - Berufsrecht - Rüge mit 1.500 € Geldbuße wegen wiederholter Versicherungslücken – m. Anm.
- S.48 - Berufsrecht - Verweis mit 2.000 € Geldbuße wegen Versicherungslücken
- S.48 - Haftungsrecht - Zur Haftung einer WPG für einen fehlerhaften Prospektprüfungsbericht
- S.50 - Haftungsrecht - Zur Haftung einer WPG für einen fehlerhaften Prospektprüfungsbericht
- S.51 - Haftungsrecht - Keine Dritthaftung aus Steuerberatungsvertrag mit GmbH gegenüber GmbH-Geschäftsführer