Diesen Beitrag teilen
Wir sind eine gemischte Sozietät aus Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten. Einige Sozien sind selbst mehrfachqualifiziert, etwa als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Gesetzliche…
Kann allein aufgrund der Tatsache, dass die Bezüge jedes einzelnen Organmitgliedes nur unwesentlich vom einfachen Durchschnitt der Organbezüge abweichen, bei einem Vorstand mit mehr als drei…
Der bisherige Abschlussprüfer einer Gesellschaft ist kurz vor Beendigung seiner Abschlussprüfung verstorben. Die Prüfung war weitgehend abgeschlossen, die Prüfungshandlungen waren durchgeführt und…
Ich bin in eigener Praxis tätig und im Berufsregister als gesetzlicher Abschlussprüfer nach § 316 HGB eingetragen. Daneben bin ich in einer nicht als WPG anerkannten Sozietät oder…
Die Qualitätskontrolle wurde durch das APAReG auf gesetzliche Abschlussprüfungen nach § 316 HGB beschränkt. Was bedeutet das für andere gesetzliche Abschlussprüfungen und sonstige Prüfungen, deren…
Kann ein Berufsträger (WP/vBP/WPG/BPG) als gesetzlicher Abschlussprüfer in das Berufsregister eingetragen werden, ohne als gesetzlicher Abschlussprüfer bestellt zu sein? Wenn er als Abschlussprüfer…
Ich möchte mir für meine Kanzlei einen neuen Aktenschredder anschaffen. Gibt es für die ordnungsmäßige Aktenvernichtung mit einem Schredder konkrete berufsrechtliche oder datenschutzrechtliche…
Ich bin Abschlussprüfer eines stromkostenintensiven Unternehmens. Der Prüfer nach § 64 Abs. 3 Nr. 1 Buchstabe c EEG 2017 fordert von mir die Herausgabe meiner Arbeitspapiere zu den…
Darf ich als Wirtschaftsprüfer als externer Auditor im Rahmen der Zertifizierung eines Unternehmens nach DIN ISO 9001 tätig werden und wenn ja, in diesem Rahmen auch das Berufssiegel führen?
Aus…
Muss ich eine Verdachtsmeldung nach § 43 GwG absetzen, wenn gegenüber meiner Berufsgesellschaft ein sogenannter CEO-Fraud (Betrug nach § 263 StGB) begangen wurde? Der Wortlaut des neuen § 43…
Muss ich als Prüfer für Qualitätskontrolle die Arbeitspapiere nach Abschluss einer Qualitätskontrolle aufbewahren und wenn ja, wie lange?
Prüfer für Qualitätskontrolle sind durch das Anlegen von…
Warum gibt die WPK bei Anfragen aus der Abschlussdurchsicht rechtliche Hinweise zur Verschwiegenheitspflicht und zur Gefahr einer Selbstbelastung?
Die Abschlussdurchsicht ist ein präventiv…
Ich habe im Berufsregister im Internet gesehen, dass der Mehrheitsgesellschafter einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Rechtsform der GmbH Steuerberater, aber nicht Wirtschaftsprüfer ist. Das…
Wir sollen für einen Mandanten die Eintragung zum Transparenzregister nach § 20 GwG vornehmen und ihn im Vorfeld hierzu beraten. Ist dies eine zulässige Tätigkeit für WP/vBP?
Es bestehen keine…
Gehört die Prüfung des Jahresabschlusses eines nach § 316 HGB prüfungspflichtigen Unternehmens zur Grundgesamtheit einer Qualitätskontrolle, wenn die Bestellung des Abschlussprüfers nichtig ist?
Die…
Ich bin Wirtschaftsprüfer und habe meine Praxis an eine aus Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern bestehende PartG mbB veräußert, weil ich in Ruhestand gehen möchte. Da ich überleitend noch wenige…
Ich hatte eine Bescheinigung über die Teilnahme am Qualitätskontrollverfahren bis Ende 2017. Nach Wegfall der Teilnahmebescheinigungen am 17. Juni 2016 hat die WPK bei mir eine…
Welche Möglichkeiten gibt es für Prüfer für Qualitätskontrolle, ein Feedback zu ihrer Berichterstattung zu erhalten?
Benötigt die Kommission für Qualitätskontrolle für die Auswertung eines…
Ich bin bisher als angestellter Wirtschaftsprüfer in einer deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Zum Netzwerk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gehört auch eine Prüfungsgesellschaft in…
Die Kommission für Qualitätskontrolle (KfQK) ordnet seit dem 17. Juni 2016 Qualitätskontrollen jeweils auf Basis einer Risikoanalyse an. Führt dies zu einer Verkürzung des bisherigen…
Ist die verantwortliche Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen nach § 316 HGB Voraussetzung für die Aufrechterhaltung meiner Registrierung als Prüfer für Qualitätskontrolle?
Voraussetzung für…
Seit der letzten Qualitätskontrolle 2012 habe ich in meiner Praxis keine gesetzlichen Abschlussprüfungen mehr durchgeführt. Muss ich die in 2018 anstehende Qualitätskontrolle durchführen?
Im Rahmen von Ausschreibungen werden wir häufig aufgefordert, eine Erlaubnis nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz vorzulegen. Steht das Berufsrecht der Einholung einer solchen Erlaubnis…
Ich bin Wirtschaftsprüfer und im Berufsregister der Wirtschaftsprüferkammer als in eigener Praxis tätig und als Sozius einer interdisziplinären Sozietät (GbR) aus Wirtschaftsprüfern Steuerberatern…
In meiner Praxis wird nur eine gesetzliche Pflichtprüfung pro Jahr durchgeführt. Kann eine angeordnete Qualitätskontrolle wegen meiner geringen Prüfungstätigkeit und der daraus resultierenden…
Wir sind eine mittelständische Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und konnten im letzten Jahr zwei sehr qualifizierte Kollegen gewinnen. Ein Kollege hat nach einer im Grunde kaufmännischen Ausbildung…
Ich möchte als Angestellte eines Landesrechnungshofes tätig werden. Ist das möglich?
Wirtschaftsprüfer dürfen keine außerberuflichen Anstellungsverhältnisse eingehen. Dazu zählt grundsätzlich auch…
Ich bin bisher bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Sitz in Deutschland angestellt und möchte ab dem 1. Dezember 2016 in eine in den USA anerkannte Prüfungsgesellschaft wechseln. Ich…
Ich bin bisher als Wirtschaftsprüfer in eigener Praxis tätig und habe ein Angebot von einer Steuerberatungsgesellschaft erhalten, dort als Geschäftsführer tätig zu werden. Eigene Mandate werde ich…
Bei mir ist ein angestellter Wirtschaftsprüfer im Berufsregister eingetragen. Das Anstellungsverhältnis besteht aber mit der Partnerschaftsgesellschaft. Kann das Anstellungsverhältnis auf die…
Ich bin Wirtschaftsprüfer und im Berufsregister der Wirtschaftsprüferkammer als in eigener Praxis und Partnerschaftsgesellschaft ohne Anerkennung als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig…
Die Kommission für Qualitätskontrolle ordnet Qualitätskontrollen auf Basis einer Risikoanalyse an. Was bedeutet das konkret?
Bisher war eine Qualitätskontrolle immer nach festen Fristen…
Das Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (APAReG) enthält auch Regelungen zur Binnenstruktur der WPK. § 59 Abs. 2 Satz 2 WPO‑neu lautet: „Werden die Vorstandsmitglieder aus der Mitte des…
Man liest bisweilen von einer „Marktbereinigung“ bei Prüfern für Qualitätskontrolle. Was hat es damit auf sich?
In der Tat wird nach wie vor versucht, den Berufsstand durch Veröffentlichungen im…