Diesen Beitrag teilen
Ich habe mich vertraglich verpflichtet, den IESBA Code of Ethics einzuhalten. Nach der Änderung der Definition von Public Interest Entity im IESBA Code of Ethics ist nicht klar, ob die strengere…
Wie kann das bisher etwa als Farbdruckstempel oder Prägesiegel geführte Berufssiegel des WP/vBP entsprechend § 20 Abs. 2 Satz 2 BS WP/vBP elektronisch geführt werden?
Die WPK erklärt dies in ihrem…
Nachhaltigkeit ist mir wichtig. Ich denke darüber nach, allein oder gemeinsam eine Photovoltaikanlage zu errichten und zu betreiben. Ist das berufsrechtlich möglich?
Der Betrieb einer…
Ich möchte gemeinsam mit einem eng befreundeten Immobilienmakler eine GmbH gründen. Jeder von uns ist mit 50 % der Anteile beteiligt, wir werden beide auch zum Geschäftsführer bestellt. Die GmbH…
Die Abteilung Qualitätskontrollberichte II der Kommission für Qualitätskontrolle hat die Tatsache, dass ein Bestätigungsvermerk in mehreren Fällen lediglich im Prüfungsbericht wiedergegeben wurde,…
Ich bin Wirtschaftsprüfer in eigener Praxis und habe mich auf den Bereich der Wirtschaftsmediation spezialisiert. Diesen Tätigkeitsschwerpunkt gebe ich auf meiner Homepage an. Da es auch den Beruf…
Unsere Wirtschaftsprüfungsgesellschaft führt bei einem Mandanten die gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfung durch. Der Mandant fragt uns, ob wir bei ihm ein Hinweisgebersystem nach den Vorgaben…
Ich bin als Prüfer für Qualitätskontrolle registriert und regelmäßig als externer Nachschauer für eine WPG tätig. Kann ich auch die Qualitätskontrolle dieser WPG durchführen?
Gegenstand einer…
Meine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wurde als gesetzlicher Abschlussprüfer aufgrund der konkreten Absicht, gesetzliche Abschlussprüfungen durchführen zu wollen, in das Berufsregister eingetragen.…
Ich wurde unlängst von der WPK als Wirtschaftsprüferin bestellt. Dabei kam die Frage auf, ob ich mich bei der Eidesleistung als Frau auch auf die Pflichten einer Wirtschaftsprüferin beziehen…
Ich habe einen Mandanten, bei dem ich die Finanzbuchhaltung und die Jahresabschlüsse erstelle. Mir ist aufgefallen, dass er innerhalb der letzten Zeit mehrmals Grundstücke gekauft hat und diese…
Ich habe von der WPK ein Schreiben erhalten, in dem sie mich daran erinnert, dass ich in sechs Monaten eine neue Qualitätskontrolle durchführen muss und noch keinen Prüfervorschlag eingereicht habe.…
Wir überlegen, bei der Beauftragung mit der Durchführung einer Jahres- oder Konzernabschlussprüfung in das Auftragsschreiben eine am Verbraucherpreisindex orientierte Preisgleitklausel aufzunehmen,…
Ich bin Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und übe meine Berufe in eigener Praxis und als Partner einer reinen WPG aus. Sowohl in der eigenen Praxis als auch in der WPG führe ich für Mandanten…
Ich bin angestellter Wirtschaftsprüfer / angestellte Wirtschaftsprüferin und möchte in Elternzeit gehen. Was muss ich beachten? Muss ich mich beurlauben lassen?
Jeder Elternteil hat einen Anspruch…
Ich habe gehört, dass die eigene Risikobewertung meiner Praxis wesentliche Grundlage der Prüfungsplanung des Prüfers für Qualitätskontrolle sei. Wie kann die Risikobewertung zur effizienten und…
Wir sind eine gemischte Praxis aus WP, StB und RA. Die Gesellschaft ist nicht als WPG anerkannt. Die Steuerberaterkammer und die Rechtsanwaltskammer haben uns im Zuge der Gesetzesänderung zur großen…
Ich bin Prüfer für Qualitätskontrolle und soll eine Qualitätskontrolle bei einem genossenschaftlichen Prüfungsverband durchführen. Der Verband prüft unter anderem Kreditinstitute, die aufgrund der…
Ich bin WP/RA und Geschäftsführer einer WPG. Die WPG führt für Mandanten Gerichtsverfahren. Muss ich mein besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA) benutzen, wenn ich bei Gericht Schriftsätze…
Ich habe mich gerade als WP selbstständig gemacht. Jetzt soll ich zum ersten Mal zum gesetzlichen Abschlussprüfer gewählt werden. Muss ich das der WPK mitteilen?
Abschlussprüfer müssen als…
Eine Unternehmergesellschaft (UG) plant eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln nach § 57c GmbHG mit Umwandlung der UG in eine GmbH. Welche Prüfungspflichten bestehen für diesen…
Kann ich als gesetzlicher Abschlussprüfer nach § 316 HGB in das Berufsregister eingetragen werden, ohne als gesetzlicher Abschlussprüfer nach § 316 HGB bestellt zu sein?
Grundsätzlich können Sie als…
Ich bin WP in eigener Praxis und als freier Mitarbeiter für eine große WPG tätig. Dort wirke ich an gesetzlichen Jahresabschlussprüfungen mit. Die WPG hat als Prüfungsmandanten auch Unternehmen von…
In unserer WPG kamen Fragen zum Abschluss der Prüfungsakte auf (§ 51b Abs. 5 WPO). Insbesondere ist uns unklar, wie das Schließen der Prüfungsakte zu dokumentieren ist und ob nach diesen…
Ich bin WP/StB und bin für meine außerberufliche Tätigkeit als kaufmännischer Geschäftsführer eines gewerblichen Unternehmens beurlaubt. Ich übe diese Tätigkeit lediglich in Teilzeit aus und möchte…
Die Bank eines Abschlussprüfungsmandanten hat angekündigt, Bankbestätigungen ausschließlich unter Einbindung einer digitalen Plattform namens confirmation.com bereitzustellen; der Prozess der…
Bei der Identifizierung des Vertragspartners oder gegebenenfalls der für diesen auftretenden Personen möchten wir uns im Rahmen der Identitätsüberprüfung von natürlichen Personen der Echtheit von…
Unser Versicherungsmakler hat eine Maximierung des Versicherungsschutzes vorgeschlagen. Die Versicherungsprämie ließe sich dadurch moderat senken. Was ist von diesem Angebot zu halten?
Unmaximierter…
Unsere Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft hat den Namen „MMS Meier Müller Schulze Partnerschaftsgesellschaft mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft“. Wir…
Aus dem Berufsstand wurde gefragt, ob es zutrifft, dass zunehmend weniger WP/vBP durch das Qualitätskontrollverfahren erfasst werden. Zudem habe sich die Anzahl der zur Durchführung gesetzlicher…
Bin ich als bei einem genossenschaftlichen Prüfungsverband beschäftigter WP zur Einhaltung der geldwäscherechtlichen Pflichten, insbesondere zur Abgabe einer Unstimmigkeitsmeldung nach § 23a GwG,…
Ich werde zum Jahresende altersbedingt auf meine Bestellung als WP verzichten, möchte aber vorübergehend noch als RA zugelassen bleiben und habe weiterhin auch ein Aufsichtsratsmandat. Kann ich die…
Ich möchte meine Qualitätskontrolle durchführen lassen und einen Prüfer für Qualitätskontrolle (PfQK) vorschlagen. Welche Informationen benötigt die Kommission für Qualitätskontrolle, um über meinen…
Ich möchte Geschäftsführer einer GmbH werden, die Eigentümerin eines mit Garagen bebauten Grundstücks ist. Die Garagen sind langjährig an wenige Mieter vermietet. Darüber hinaus findet kein…
Ich habe gelesen, dass die WPK den Prüfungshinweis eines Berufsverbandes gebilligt habe. Wie verhält es sich damit? Werden Prüfungsstandards und Hinweise Dritter von der WPK gebilligt?
Die WPK hat…
Welche Auswirkungen hat der harte Lockdown auf die Durchführung von Inventurbeobachtungen? Muss ich vor Ort prüfen oder gibt es Erleichterungen?
Die Corona-Pandemie darf sich nicht nachteilig auf…
Nach § 20 Abs. 1 Satz 1 des Geldwäschegesetzes (GwG) haben juristische Personen des Privatrechts und eingetragene Personengesellschaften die in § 19 Abs. 1 GwG aufgeführten Angaben zu…
Ich bin Prüfer für Qualitätskontrolle und führe demnächst eine Qualitätskontrolle bei einer größeren Wirtschaftsprüfungsgesellschaft durch. Vor sechs Jahren hat der letzte Prüfer für…
In unserer Praxis werden Bestätigungsvermerke üblicherweise von zwei WP/vBP unterzeichnet. Da aufgrund der Corona-Pandemie derzeit viele Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten, ist es uns organisatorisch…
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung stelle ich mir als WP/vBP folgendes Szenario vor: Ein Mitarbeiter meiner Praxis gerät in den Verdacht, sich mit dem Coronavirus (SARS‑CoV‑2) infiziert zu…
Zur Anwendung internationaler Prüfungsstandards in Deutschland hört man im Kollegenkreis diverse, teils widersprüchliche Auffassungen. So soll einerseits die Prüfung nach den International Standards…
Muss bei allen Neumandaten das Transparenzregister eingesehen beziehungsweise ein Nachweis über die Registrierung im Transparenzregister eingeholt werden?
Die Einsichtnahme in das…
Ich bin Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Kann ich in einer Steuerberatungsgesellschaft oder einer Rechtsanwaltsgesellschaft angestellt sein?
Der Kreis der möglichen Tätigkeiten wurde durch das…
Ich übe meinen Beruf als Wirtschaftsprüfer in eigener Praxis aus. Ein Mandant bittet mich, seine stillgelegte GmbH zu übernehmen, um ihn von der Abwicklung und weiteren Entscheidungen zu entlasten.…
Ich übe meinen Beruf als Wirtschaftsprüfer bereits seit vielen Jahren in einer interprofessionellen Partnerschaftsgesellschaft aus, der neben mir auch vereidigte Buchprüfer, Rechtsanwälte und…
Unsere interprofessionelle Partnerschaftsgesellschaft gehört auch einem Netzwerk mit mehreren Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungsgesellschaften an. Das Netzwerk möchte eine GmbH…
Kann ich durch einen Wahlbeschluss zulässigerweise für mehrere Geschäftsjahre zum gesetzlichen Abschlussprüfer gewählt werden, beispielsweise für die Geschäftsjahre 2019 bis 2022?
Der…
Ein Mandant bat mich, nach § 11 VerpackG eine Vollständigkeitserklärung zu prüfen. In das Verpackungsregister nimmt die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) nur natürliche Personen auf. Da ich…
Ich bin als Prüfer für Qualitätskontrolle registriert. Nun hat mich die WPK angeschrieben und auf meine Nachweispflichten/-zeiträume hingewiesen. Welche Nachweise muss ich führen, um weiterhin als…
Ich habe gehört, dass die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen leichter sein kann, wenn man als Bieter in das AVPQ eingetragen ist. Was genau ist dieses Verzeichnis und ist es berufsrechtlich…
Im Organisationshandbuch unserer Gesellschaft möchten wir ein Löschkonzept vorsehen, wonach Mandantendaten nach Ablauf von dreißig Jahren nach Beendigung des jeweiligen Auftrags zu löschen sind. Wir…
Ich erstelle seit einigen Jahren den Abschluss einer kleinen Kapitalgesellschaft, zuletzt für das Geschäftsjahr 2018. Im aktuellen Geschäftsjahr 2019 wird die Gesellschaft die Größenklassen für…
Kann ich die Tätigkeit als Refinanzierungsregisterverwalter für ein Finanzinstitut ausüben? Ist dies berufsrechtlich zulässig?
Ja, die Tätigkeit als Refinanzierungsregisterverwalter ist…
Ein Prüfungsmandant möchte mich im Rahmen einer Vorsorge- und Vollmachtsregelung für den Fall seines Todes und unter der Bedingung, dass seine derzeit noch minderjährigen Kinder zu diesem Zeitpunkt…
Das Geldwäschegesetz verlangt von meiner Praxis, den Vertragspartner und gegebenenfalls die für ihn auftretende Person zu identifizieren. Muss ich auch Geschäftsführer und Prokuristen…
Ich bin im Berufsregister als gesetzlicher Abschlussprüfer nach § 316 HGB eingetragen und muss wesentliche Änderungen bei dieser Tätigkeit der WPK mitteilen. Welche Änderungen sind wesentlich?
Die…
Ich bin als Prüfer für Qualitätskontrolle tätig und würde in Zukunft gerne fachliche Mitarbeiter bei der Durchführung von Qualitätskontrollen einsetzen. Was muss ich beachten?
Werden bei…
Wir haben den Aufsatz zur Europarechtskonformität von § 28 Abs. 1 Satz 1, 3 WPO in der WPg 2018, Seite 1388 ff. gelesen. Unsere Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat…
Ich bin WP und führe eine Einzelpraxis. Kann ich trotzdem mit dem Zusatz „und Kollegen“ auftreten?
Soweit – wie bei der Verwendung von „und Kollegen“ – sonst keine konkreten rechtlichen Vorgaben…
Welche Bedeutung haben die Allgemeinen Auftragsbedingungen bei der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung?
Allgemeine Auftragsbedingungen (AAB) regeln eine Vielzahl von vertraglichen Nebenpflichten und…