Bekanntmachung von Maßnahmen im Internet (§ 69 WPO)

Die Wirtschaftsprüferkammer veröffentlicht an dieser Stelle gemäß § 69 Abs. 1 WPO jede ihrer unanfechtbaren berufsaufsichtlichen Maßnahmen, die sie aufgrund von Berufspflichtverletzungen ihrer Mitglieder ausgesprochen hat. Die Bekanntmachung hat auch Informationen zu Art und Charakter des Verstoßes zu enthalten (§ 69 Abs. 1 Satz 1 WPO).

Für Berufspflichtverletzungen, die nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) am 1. Juli 2021 begangen wurden, hat die Bekanntmachung in der Regel nicht anonymisiert zu erfolgen, das heißt auch der Name des betroffenen Berufsangehörigen (natürliche Person) und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, für die er bei Verwirklichung der Berufspflichtverletzung gehandelt hat, werden in der Bekanntmachung genannt (§ 69 Abs. 1 Satz 2 WPO), sofern kein Härtefall vorliegt (§ 69 Abs. 2 WPO). Bekanntmachungen von unanfechtbaren berufsaufsichtlichen Maßnahmen, die gegen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften verhängt wurden, enthalten keine personenbezogenen Daten. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wird daher auch dann genannt, wenn die Berufspflichtverletzung vor Inkrafttreten des FISG (aber nach Inkrafttreten des APAReG am 16. Juni 2016) begangen wurde, sofern keine der in § 69 Abs. 2 Satz 1 WPO genannten Ausnahmen vorliegt. Wenn der Berufsangehörige oder die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft eine Stellungnahme zu der unanfechtbaren berufsaufsichtlichen Maßnahme abgegeben hat, ist diese in der Bekanntmachung mit zu veröffentlichen (§ 69 Abs. 1 Satz 4 WPO). Die Bekanntmachung ist fünf Jahre nach ihrer Veröffentlichung zu löschen (§ 69 Abs. 3 WPO).

Informationen zu berufsaufsichtlichen Maßnahmen, die Berufspflichtverletzungen bei der Abschlussprüfung von Unternehmen von öffentlichem Interesse nach § 316a HGB betreffen, werden von der Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) zusammen mit weiteren abschlussprüfungsbezogenen Maßnahmen auf ihrer Internetseite bekannt gemacht (§ 66a Abs. 6, 69 Abs. 1 und Abs. 1a WPO).

Maßnahmen im Jahr 2023

18

Maßnahme: Geldbuße (8.000 EUR)

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen nach §§ 316 ff. HGB sowie Pflichten im Rahmen der Qualitätskontrolle

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: fehlende Prüfungsberechtigung nach § 319 Abs. 1 Satz 3 HGB sowie Verletzung der Mitwirkungspflicht nach § 57d WPO
Einzelheiten: Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen ohne den erforderlichen Auszug aus dem Berufsregister über die Eintragung der Anzeige der Tätigkeit als gesetzlicher Abschlussprüfer gemäß §§ 38 Nr. 1 h) i. V. m. 57a Abs. 1 WPO in drei Fällen sowie unvollständige Angabe der Grundgesamtheit gegenüber dem Prüfer für Qualitätskontrolle

Datum der Veröffentlichung: 11. März 2024

17

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (10.000 EUR)

Adressat der Maßnahme: WP Ralf Bartosch

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen nach §§ 316 ff. HGB

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: fehlende Prüfungsberechtigung nach § 319 Abs. 1 Satz 3 HGB

Einzelheiten: Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen ohne den erforderlichen Auszug aus dem Berufsregister über die Eintragung der Anzeige der Tätigkeit als gesetzlicher Abschlussprüfer gemäß §§ 38 Nr. 1 h) i. V. m. 57a Abs. 1 WPO in drei Fällen

Datum der Veröffentlichung: 26. Januar 2024

16

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (25.000 EUR)

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: gesetzliche Prüfung eines Jahres- und eines Konzernabschlusses und der dazugehörigen Lageberichte

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: mangelnde Gewissenhaftigkeit, unzureichende Prüfungshandlungen, Verstoß gegen das Verbot gewerblicher Tätigkeit

Einzelheiten: unzureichende Prüfung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, von Going Concern, der Konsolidierungspflicht von Zweckgesellschaften, der Abschlüsse von Tochterunternehmen, des Anhangs und der Lageberichterstattung; Mängel in Bezug auf die Berichtskritik; Ausüben einer unvereinbaren gewerblichen Tätigkeit

Datum der Veröffentlichung: 18. Januar 2024

15

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (4.000 EUR)

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: gesetzliche Prüfung eines Jahresabschlusses und Lageberichts sowie Pflichten im Rahmen der berufsständischen Selbstverwaltung

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: mangelnde Gewissenhaftigkeit sowie Verletzung der Mitwirkungspflicht nach § 62 WPO

Einzelheiten: Rückdatierung des Bestätigungsvermerks sowie Nichtvorlage von Arbeitspapieren einer gesetzlichen Abschlussprüfung nach einer förmlichen Aufforderung nach § 62 WPO

Datum der Veröffentlichung: 20. Dezember 2023

14

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (2.500 EUR)

Adressat der Maßnahme: WP Aloys Reitemeyer

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Pflichten im Rahmen der berufsständischen Selbstverwaltung

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: Verletzung der Mitwirkungspflicht nach § 62 WPO

Einzelheiten: Nichtvorlage von Unterlagen, die im Zusammenhang mit der Prüfung eines der gesetzlichen Pflicht zur Abschlussprüfung unterliegenden Unternehmens stehen, trotz Aufforderung nach § 62 WPO

Datum der Veröffentlichung: 20. Dezember 2023

13

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (2.000 EUR)

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: gesetzliche Prüfung zweier HGB-Konzernabschlüsse sowie der zugehörigen Konzernlageberichte

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: Nichtbeanstandung von Rechnungslegungsfehlern, mangelhafte Prüfungsdurchführung

Einzelheiten: Nichtbeanstandung von Fehlern bei der Kapitalkonsolidierung und des Eigenkapitalausweises sowie von inkonsistenten Angaben zur Verteilung des Konzernergebnisses auf die Gesellschafter des Mutterunternehmens und andere Gesellschafter, Mängel bei der Prüfung der Umsatzerlöse sowie der Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Datum der Veröffentlichung: 18. Oktober 2023

12

Maßnahme: Geldbuße (1.000 EUR)

Adressat der Maßnahme: WP Klaus Fiegl

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Pflichten nach dem Geldwäschegesetz

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: Verletzung der Vorgaben des GwG als Verpflichteter nach § 2 Abs. 1 Nr. 12 GwG

Einzelheiten: Verstoß gegen die Mitwirkungspflichten aus § 52 Abs. 1 GwG

Datum der Veröffentlichung: 8. September 2023

11

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (1.000 EUR)

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Pflichten im Rahmen der berufsständischen Selbstverwaltung

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: Verletzung der Beitragspflicht, § 61 Abs. 1 WPO

Einzelheiten: wiederholte schuldhafte Nichtzahlung des Beitrags zur Wirtschaftsprüferkammer und Zulassen der Zwangsvollstreckung

Datum der Veröffentlichung: 4. September 2023

10

Maßnahme: Rüge

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: gesetzliche Prüfung eines Jahresabschlusses

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: Verletzung der beruflichen Verschwiegenheitspflicht nach Beendigung des Mandates

Einzelheiten: unbefugte Offenbarung von Tatsachen aus früherer Abschlussprüfertätigkeit durch Erstattung einer Strafanzeige; berechtigte Eigeninteressen lagen nicht vor

Datum der Veröffentlichung: 4. September 2023

9

Maßnahme: Rüge

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: gesetzliche Prüfung eines Jahres- und eines Konzernabschlusses und der zugehörigen Lageberichte

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: mangelnde Gewissenhaftigkeit, unzureichende Prüfungsdokumentation

Einzelheiten: Unterlassen einer schriftlichen Prüfungsplanung und Dokumentation der Abschlussprüfungen, § 51b Abs. 5 und 7 WPO, §§ 56, 58 BS WP/vBP

Datum der Veröffentlichung: 4. September 2023

8

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (5.000 EUR) und Feststellung, dass der Bestätigungsvermerk nicht die Anforderungen des § 322 HGB erfüllt

Adressat der Maßnahme: WP Manuel Frech, gehandelt für: Hamburger Treuhand Gesellschaft Schomerus & Partner mbB WPG

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: gesetzliche Prüfung eines Jahresabschlusses und Lageberichts

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: mangelnde Gewissenhaftigkeit, Nichtbeanstandung von Rechnungslegungsfehlern

Einzelheiten: Unterlassen einer Einschränkung des Bestätigungsvermerks in Bezug auf den Lagebericht, obwohl die im Bestätigungsvermerk beanstandeten falschen Darstellungen im Jahresabschluss Auswirkungen auf die sachgerechte Gesamtdarstellung haben; mangelhafte Berichterstattung im Prüfungsbericht, u. a. zur Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung und zur Gesamtaussage des Jahresabschlusses; Nichtbeanstandung fehlender und fehlerhafter Angaben in dem geprüften Jahresabschluss und Lagebericht

Datum der Veröffentlichung: 4. September 2023

7

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (5.000 EUR) und Feststellung, dass der Bestätigungsvermerk nicht die Anforderungen des § 322 HGB erfüllt

Adressat der Maßnahme: WP Kai Comberg, gehandelt für: Hamburger Treuhand Gesellschaft Schomerus & Partner mbB WPG

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: gesetzliche Prüfung eines Jahresabschlusses und Lageberichts

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: mangelnde Gewissenhaftigkeit, Nichtbeanstandung von Rechnungslegungsfehlern

Einzelheiten: Unterlassen einer Einschränkung des Bestätigungsvermerks in Bezug auf den Lagebericht, obwohl die im Bestätigungsvermerk beanstandeten falschen Darstellungen im Jahresabschluss Auswirkungen auf die sachgerechte Gesamtdarstellung haben; mangelhafte Berichterstattung im Prüfungsbericht, u. a. zur Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung und zur Gesamtaussage des Jahresabschlusses; Nichtbeanstandung fehlender und fehlerhafter Angaben in dem geprüften Jahresabschluss und Lagebericht

Datum der Veröffentlichung: 4. September 2023

6

Maßnahme: Rüge

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: gesetzliche Prüfung von Jahresabschlüssen und Lageberichten

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: mangelnde Gewissenhaftigkeit bei Bearbeitung eines Zusatzauftrags

Einzelheiten: unzureichende Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Leistungsbeziehungen und Zahlungsflüsse zwischen geprüfter Gesellschaft und Geschäftsführung; unzureichende Berichterstattung im Prüfungsbericht

Datum der Veröffentlichung: 16. August 2023

5

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (2.000 EUR)

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen nach §§ 316 ff. HGB

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: fehlende Prüfungsberechtigung nach § 319 Abs. 1 Satz 3 HGB

Einzelheiten: Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen ohne den erforderlichen Auszug aus dem Berufsregister über die Eintragung der Anzeige der Tätigkeit als gesetzlicher Abschlussprüfer gemäß §§ 38 Nr. 2 f) i. V. m. 57a Abs. 1 Satz 2 WPO in zwei Fällen und davon ohne ordnungsgemäße Bestellung zum gesetzlichen Abschlussprüfer in einem Fall

Datum der Veröffentlichung: 16. August 2023

4

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (1.000 EUR)

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Pflichten im Rahmen der berufsständischen Selbstverwaltung

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: Verletzung der Beitragspflicht, § 61 Abs. 1 WPO

Einzelheiten: wiederholte schuldhafte Nichtzahlung des Beitrags zur Wirtschaftsprüferkammer und Zulassen der Zwangsvollstreckung

Datum der Veröffentlichung: 14. Juni 2023

3

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (2.000 EUR)

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen nach §§ 316 ff. HGB

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: fehlende Prüfungsberechtigung mangels ordnungsmäßiger Bestellung zum gesetzlichen Abschlussprüfer

Einzelheiten: Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen in eigener Praxis trotz Bestellung der Berufsgesellschaft zum gesetzlichen Abschlussprüfer in zwei Fällen

Datum der Veröffentlichung: 14. Februar 2023

2

Maßnahme: Rüge

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: gesetzliche Prüfung eines Jahresabschlusses und Lageberichts

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: mangelnde Gewissenhaftigkeit, fehlende Berichterstattung gemäß § 321 Abs. 1 Satz 3 HGB

Einzelheiten: Nichtbeanstandung der unzureichenden Lageberichterstattung über die angespannte Liquiditätssituation und fehlende Berichterstattung dazu im Prüfungsbericht

Datum der Veröffentlichung: 14. Februar 2023

1

Maßnahme: Rüge

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: gesetzliche Prüfung eines Jahresabschlusses und Lageberichts

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: mangelnde Gewissenhaftigkeit, fehlende Berichterstattung gemäß § 321 Abs. 1 Satz 3 HGB

Einzelheiten: Nichtbeanstandung der unzureichenden Lageberichterstattung über die angespannte Liquiditätssituation und fehlende Berichterstattung dazu im Prüfungsbericht

Datum der Veröffentlichung: 14. Februar 2023