Bekanntmachung von Maßnahmen im Internet (§ 69 WPO)

Die Wirtschaftsprüferkammer veröffentlicht an dieser Stelle gemäß § 69 Abs. 1 WPO die berufsaufsichtlichen Maßnahmen, die sie aufgrund von Berufspflichtverletzungen ihrer Mitglieder ausgesprochen hat (§ 68 Abs. 1 WPO). Da es sich um eine neue Regelung handelt, betrifft dies nur Maßnahmen, die nach Inkrafttreten des Abschlussprüferaufsichtsreformgesetzes am 17. Juni 2016 unanfechtbar oder rechtskräftig geworden sind.

Die Bekanntmachung hat auch Informationen zu Art und Charakter des Verstoßes mitzuteilen, darf aber keine personenbezogenen Daten enthalten, also keine Informationen über bestimmte oder bestimmbare (das heißt direkt oder indirekt identifizierbare) natürliche Personen. Werden solche Maßnahmen allerdings gegen Berufsgesellschaften ausgesprochen (§ 71 Abs. 2 WPO), sind die betroffenen Gesellschaften grundsätzlich zu nennen. Auch in diesen Fällen ist eine Anonymisierung vorzunehmen, wenn anderenfalls die Stabilität der Finanzmärkte oder laufende strafrechtliche Ermittlungen gefährdet oder den Beteiligten ein unverhältnismäßig großer Schaden zugefügt würde (§ 69 Abs. 2 WPO).

Die Veröffentlichung ist für fünf Jahre ab Unanfechtbarkeit oder Rechtskraft vorgesehen (§ 69 Abs. 3 WPO).

Informationen zu berufsaufsichtlichen Maßnahmen, die Berufspflichtverletzungen bei der Abschlussprüfung von Unternehmen von öffentlichem Interesse nach § 319a Abs. 1 Satz 1 HGB betreffen, werden von der Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) zusammen mit weiteren abschlussprüfungsbezogenen Maßnahmen auf ihrer Internetseite bekannt gemacht (§ 66a Abs. 6, 69 Abs. 1 und Abs. 1a WPO).

Maßnahmen im Jahr 2020

24

Maßnahme: Rüge

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Prüfung gemäß § 16 MaBV bei einem Bauträger

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: unzureichende Prüfungsdurchführung und Berichterstattung

Einzelheiten: Prüfungsdurchführung mit wesentlichen Mängeln; fehlende Berücksichtigung der aktuellen fachlichen Vorschriften; unzureichende Prüfungsberichterstattung und Erteilung eines gesetzwidrigen Prüfungsvermerks

Datum der Veröffentlichung: 12. Januar 2021

23

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (4.000 EUR)

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen nach §§ 316 ff. HGB

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: fehlende Prüfungsberechtigung nach § 319 Abs. 1 Satz 3 HGB

Einzelheiten: Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen ohne den erforderlichen Auszug aus dem Berufsregister über die Eintragung der Anzeige der Tätigkeit als gesetzlicher Abschlussprüfer gemäß §§ 38 Nr. 1 h) i. V. m. 57a Abs. 1 Satz 2 WPO bei Abschluss der Prüfung in zwei Fällen

Datum der Veröffentlichung: 2. Dezember 2020

22

Maßnahme: Rüge

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Gesetzliche Prüfung von Jahresabschlüssen einer Stiftung

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: mangelhafte Prüfungsdurchführung, unzureichende Berichterstattung

Einzelheiten: unzureichende Prüfungsberichterstattung; Nichtbeanstandung unzureichender Lageberichterstattung; fehlende Beachtung der Erweiterung des Prüfungsauftrags durch die StiftO i. V. m. landesrechtlichen Vorschriften

Datum der Veröffentlichung: 2. Dezember 2020

21

Maßnahme: Rüge

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Gesetzliche Prüfung von Jahresabschlüssen einer Stiftung

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: mangelhafte Prüfungsdurchführung, unzureichende Berichterstattung

Einzelheiten: unzureichende Prüfungsberichterstattung; Nichtbeanstandung unzureichender Lageberichterstattung; fehlende Beachtung der Erweiterung des Prüfungsauftrags durch die StiftO i. V. m. landesrechtlichen Vorschriften

Datum der Veröffentlichung: 2. Dezember 2020

20

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (500 EUR)

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Pflichten im Zusammenhang mit der Berufszugehörigkeit

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: Verletzung der Pflicht, für einen lückenlosen Haftpflicht-Versicherungsschutz zu sorgen, § 54 Abs. 1 Satz 1 WPO

Einzelheiten: wiederholtes schuldhaftes Zulassen einer Lücke in der Berufshaftpflichtversicherung, trotz vorheriger Sanktionierung gleichartiger Verstöße

Datum der Veröffentlichung: 2. Dezember 2020

19

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (500 EUR)

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Pflichten im Rahmen der berufsständischen Selbstverwaltung

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: Verletzung der Beitragspflicht, § 61 Abs. 1 WPO

Einzelheiten: wiederholte schuldhafte Nichtzahlung des Beitrags zur Wirtschaftsprüferkammer und Zulassen der Zwangsvollstreckung trotz vorheriger Sanktionierung gleichartiger Verstöße

Datum der Veröffentlichung: 2. Dezember 2020

18

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (7.500 EUR) sowie Verbot, auf bestimmten Tätigkeitsgebieten für die Dauer von einem Jahr tätig zu werden

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Ausstellung einer Bescheinigung nach § 64 EEG sowie freiwillige Prüfung eines Jahresabschlusses (HGB)

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: Verstoß gegen die gesetzlichen Anforderungen nach § 64 EEG, unzureichende Prüfungshandlungen bei der Jahresabschlussprüfung

Einzelheiten: Erteilung einer grob fehlerhaften Bescheinigung nach § 64 Abs. 3 EEG; unzureichende Prüfung der Fortbestehensprognose

Datum der Veröffentlichung: 2. Dezember 2020

17

Maßnahme: Rüge

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Pflichten im Rahmen der berufsständischen Selbstverwaltung

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: Verletzung der Beitragspflicht, § 61 Abs. 1 WPO

Einzelheiten: wiederholte schuldhafte Nichtzahlung des Beitrags zur Wirtschaftsprüferkammer und Zulassen der Zwangsvollstreckung

Datum der Veröffentlichung: 25. November 2020

16

Maßnahme: Rüge

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: freiwillige Prüfung eines Jahresabschlusses (HGB)

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: Widerruf des Bestätigungsvermerks ohne hinreichende Begründung

Einzelheiten: Widerruf des Bestätigungsvermerks ohne Vorliegen von Tatsachen, die den Widerruf hätten rechtfertigen können; die in der Begründung des Widerrufs behaupteten Satzungsverstöße hatten keine nachvollziehbare Relevanz für den Bestätigungsvermerk

Datum der Veröffentlichung: 15. Oktober 2020

15

Maßnahme: Rüge

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Erstellung eines Gutachtens zur Bewertung einer freiberuflichen Gemeinschaftspraxis

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: fachliche Fehler bei der Ermittlung des Praxiswerts

Einzelheiten: Verletzung der Grundsätze des IDW S 1; nicht sachgerecht entwickeltes Konzept mit eigenen fiktiven Annahmen zur Fortschreibung der Aufwendungen und des Unternehmerlohns sowie fehlende Berücksichtigung von Abschmelzungseffekten

Datum der Veröffentlichung: 12. Oktober 2020

14

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (4.000 EUR)

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen nach §§ 316 ff. HGB

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: fehlende Prüfungsberechtigung nach § 319 Abs. 1 Satz 3 HGB sowie Verletzung der Mitteilungspflicht gegenüber der Kommission für Qualitätskontrolle

Einzelheiten: Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen ohne die erforderliche Teilnahmebescheinigung oder Ausnahmegenehmigung nach § 57a WPO a. F. in zwei Fällen sowie Unterlassen der Mitteilung der Beauftragung mit einer gesetzlichen Abschlussprüfung nach § 57a Abs. 1 Satz 4 WPO i. V. m. § 7 Abs. 3 Satz 1 SaQK, nachdem zuvor nur die Absicht angezeigt wurde

Datum der Veröffentlichung: 6. Oktober 2020

13

Maßnahme: Rüge

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen nach §§ 316 ff. HGB

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: Aufgabe der Prüfungsberechtigung nach § 319 Abs. 1 Satz 3 HGB zur Unzeit

Einzelheiten: Verzicht auf die Eintragung als gesetzlicher Abschlussprüfer im Berufsregister gemäß § 38 Nr. 2 f) WPO vor Abschluss der gesetzlichen Abschlussprüfung

Datum der Veröffentlichung: 6. Oktober 2020

12

Maßnahme: Rüge

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Pflichten im Rahmen der berufsständischen Selbstverwaltung

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: Verletzung der Beitragspflicht, § 61 Abs. 1 WPO

Einzelheiten: wiederholte schuldhafte Nichtzahlung des Beitrags zur Wirtschaftsprüferkammer und Zulassen der Zwangsvollstreckung

Datum der Veröffentlichung: 29. September 2020

11

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (2.000 EUR)

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen nach §§ 316 ff. HGB

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: fehlende Prüfungsberechtigung nach § 319 Abs. 1 Satz 3 HGB

Einzelheiten: Durchführung einer gesetzlichen Abschlussprüfung ohne den erforderlichen Auszug aus dem Berufsregister über die vorgenommene Eintragung der Anzeige der Tätigkeit als gesetzlicher Abschlussprüfer gemäß §§ 38 Nr. 2 f) i. V. m. 57a Abs. 1 Satz 2 WPO bei Abschluss der Prüfung

Datum der Veröffentlichung: 16. September 2020

10

Maßnahme: Rüge

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Außerberufliches Anstellungsverhältnis und Pflichten als Geschäftsführer einer Berufsgesellschaft

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: Ausüben einer unvereinbaren Tätigkeit, § 43a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 WPO und berufsunwürdiges Verhalten, § 43 Abs. 2 Satz 3 WPO

Einzelheiten: Ausüben eines außerberuflichen Anstellungsverhältnisses neben der Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer ohne Vorliegen einer Ausnahmegenehmigung; fehlende Sicherstellung der Anerkennungsvoraussetzungen der Berufsgesellschaft als Geschäftsführer nach § 28 Abs. 1 WPO

Datum der Veröffentlichung: 16. September 2020

9

Maßnahme: Rüge

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Pflichten im Rahmen der berufsständischen Selbstverwaltung

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: Verletzung der Beitragspflicht, § 61 Abs. 1 WPO

Einzelheiten: wiederholte schuldhafte Nichtzahlung des Beitrags zur Wirtschaftsprüferkammer und Zulassen der Zwangsvollstreckung

Datum der Veröffentlichung: 16. September 2020

8

Maßnahme: Rüge

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Erstellung eines Gutachtens zur Bewertung einer freiberuflichen Praxis

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: fachliche Fehler bei der Ermittlung des Praxiswerts

Einzelheiten: methodische Mängel, Anwendung des vereinfachten Ertragswertverfahrens nach § 199 BewG ohne Hinweis auf Abweichungen zu den fachlichen Grundsätzen nach IDW S 1 bzw. Praxishinweis IDW PH 1/2014, obwohl im Gutachten die berufsständischen Verlautbarungen als maßgeblich bezeichnet wurden

Datum der Veröffentlichung: 23. Juli 2020

7

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (2.000 EUR)

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen nach §§ 316 ff. HGB

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: fehlende Prüfungsberechtigung nach § 319 Abs. 1 Satz 3 HGB

Einzelheiten: Durchführung einer gesetzlichen Abschlussprüfung namens einer WPG ohne den erforderlichen Auszug aus dem Berufsregister über die vorgenommene Eintragung der Anzeige der Tätigkeit als gesetzlicher Abschlussprüfer gemäß §§ 38 Nr. 2 f) i. V. m. 57a Abs. 1 Satz 2 WPO bei Abschluss der Prüfung

Datum der Veröffentlichung: 23. Juli 2020

6

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (3.500 EUR)

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen nach §§ 316 ff. HGB, Pflichten im Rahmen der berufsständischen Selbstverwaltung

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: fehlende Prüfungsberechtigung nach § 319 Abs. 1 Satz 3 HGB sowie Verletzung der Beitragspflicht gem. § 61 Abs. 1 WPO

Einzelheiten: Durchführung einer gesetzlichen Abschlussprüfung namens einer WPG ohne den erforderlichen Auszug aus dem Berufsregister über die vorgenommene Eintragung der Anzeige der Tätigkeit als gesetzlicher Abschlussprüfer gemäß §§ 38 Nr. 2 f) i. V. m. 57a Abs. 1 Satz 2 WPO sowie wiederholte schuldhafte Nichtzahlung des Beitrags zur Wirtschaftsprüferkammer und Zulassen der Zwangsvollstreckung

Datum der Veröffentlichung: 20. Juli 2020

5

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (1.000 EUR)

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Durchführung gesetzlicher Abschlussprüfungen nach §§ 316 ff. HGB

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: fehlende Prüfungsberechtigung nach § 319 Abs. 1 Satz 3 HGB

Einzelheiten: Durchführung einer gesetzlichen Abschlussprüfung ohne den erforderlichen Auszug aus dem Berufsregister über die vorgenommene Eintragung der Anzeige der Tätigkeit als gesetzlicher Abschlussprüfer gemäß §§ 38 Nr. 1 h) i. V. m. 57a Abs. 1 Satz 2 WPO bei Abschluss der Prüfung

Datum der Veröffentlichung: 1. Juli 2020

4

Maßnahme: Rüge mit Geldbuße (7.000 EUR)

Adressat der Maßnahme: natürliche Person

Art der Tätigkeit / Auftragsgegenstand: Gesetzliche Prüfung von zwei Jahresabschlüssen (HGB) und drei Konzernabschlüssen (IFRS) sowie freiwillige Prüfung eines Jahresabschlusses (HGB)

Vorwurf / von der Pflichtverletzung betroffene Bereiche: Nichtbeanstandung von Rechnungslegungsfehlern, mangelhafte Prüfungsdurchführung

Einzelheiten: Nichtbeanstandung von Fehlern bei der Bilanzierung von nicht beherrschenden Anteilen an Tochterunternehmen, einer stillen Beteiligung, einer Kapitalausstattungsgarantie, von Avalprovisionen für Haftungsübernahmen und einer Kostenübernahmeverpflichtung sowie bei der Abgrenzung des Konsolidierungskreises; unzureichende Prüfung von aktiven latenten Steuern auf Verlustvorträge, Verpflichtungen aus Rechtsstreitigkeiten und Eigenkapitalbeschaffungskosten

Datum der Veröffentlichung: 19. Mai 2020