Jahresbericht 2024

Das Committee of European Auditing Oversight Bodies (CEAOB) hat kürzlich seinen Jahresbericht 2024 (PDF) veröffentlicht.
Das Jahr 2024 war ausweislich des Jahresberichts wesentlich von der Einführung neuer Nachhaltigkeitsstandards geprägt, die alle Beteiligten vor große Herausforderungen stellten. Das CEAOB unterstützte die Aufsichtsbehörden und die betroffenen Unternehmen insbesondere durch die am 30. September 2024 erfolgte Veröffentlichung unverbindlicher Leitlinien zur Erlangung begrenzter Prüfungssicherheit.
Künstliche Intelligenz
Darüber hinaus hat sich das CEAOB verstärkt mit Innovationen im Bereich digitaler Technologien, insbesondere der Künstlichen Intelligenz (KI), befasst. Die zunehmende Bedeutung von KI für die Wirtschaftsprüfung spiegelt sich in einem wachsenden Interesse verschiedener Stakeholder wider. Unterstützt durch die IT-Taskforce hat das CEAOB die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Wirtschaftsprüfung und die Aufsichtsbehörden analysiert und das Insight Paper Challenges and Applications of Advanced Technologies in Audit Firms veröffentlicht. Diese Publikation bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle technologische Entwicklungen, deren Einsatz in Prüfungsgesellschaften sowie damit verbundene Trends, Herausforderungen und Risiken – mit besonderem Fokus auf lokale Prüfungsgesellschaften in Europa.
Kernstrategien
Unverändert waren die Aktivitäten des CEAOB im Jahr 2024 geprägt von den vier Kernstrategien, namentlich:
- Harmonisierung der Regulierungsansätze,
- Austausch von Fachwissen und Erfahrungen,
- Beitrag zur EU-Politik für die Zukunft der Abschlussprüfung und anderer Versicherungen sowie
- Beitrag zur Politikgestaltung durch regelmäßigen Dialog mit internationalen Standardsetzern.
Outreach-Aktivitäten
Vor diesem Hintergrund wurden zahlreiche Outreach-Aktivitäten durchgeführt und unter anderem ein regelmäßiger Dialog mit den internationalen Standardsetzern IAASB und IESBA sowie dem PIOB gepflegt. Hervorzuheben ist darüber hinaus die Abgabe etlicher Stellungnahmen (beispielsweise zum Exposure Draft: Proposed ISA 240 (Revised), zum Exposure Draft: Proposed Narrow Scope Amendments to ISQMs, ISAs and ISRE 2400 (Revised) sowie zu Entwürfen des IESBA).
Mit Blick auf die Zukunft führt der Jahresbericht aus, dass das CEAOB auch künftig im Auftrag der EU-Kommission technische Beratung zur Sicherstellung der CSRD-bezogenen Anforderungen erbringen wird.
Weitere Einzelheiten sind dem Bericht zu entnehmen.