Spezielle Aus- und Fortbildung der Prüfer für Qualitätskontrolle 2025

Bild: © wellphoto/Shutterstock.com

Ausbildungsveranstaltungen

Die Ausbildungsveranstaltungen richten sich an Berufsangehörige, die als Prüfer für Qualitätskontrolle registriert werden wollen. Die Veranstaltung umfasst mit 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten alle Inhalte, die für eine Registrierung als Prüfer für Qualitätskontrolle erforderlich sind.

Fortbildungsveranstaltungen

Die Fortbildungsveranstaltungen richten sich an Prüfer für Qualitätskontrolle, die ihre Verpflichtung zur speziellen Fortbildung erfüllen möchten. Die Veranstaltung umfasst mit 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten alle Inhalte, die für eine Aufrechterhaltung der Registrierung als Prüfer für Qualitätskontrolle erforderlich sind. Die Fortbildung erfolgt aus erster Hand durch Mitglieder der Kommission für Qualitätskontrolle oder Mitarbeiter der WPK.

Der Schwerpunkt wird auf aktuellen Fragen des Berufsrechts und des Qualitätskontrollverfahrens liegen, unter anderem anhand von Beispielen aus der Praxis der KfQK.

Erörtert werden darüber hinaus insbesondere häufige Fragen

  • zur Auswahl des Prüfers für Qualitätskontrolle
  • zur Durchführung von Qualitätskontrollen
  • zur Berichterstattung über eine Qualitätskontrolle
  • zum nachfolgenden Verfahren bei der Kommission für Qualitätskontrolle
  • zur Aufsicht der KfQK über PfQK und Teilnahme der KfQK an Qualitätskontrollen.

Teilnahme

Die Teilnahme an der Ausbildungsveranstaltung kostet 1.050 Euro, die an der Fortbildungsveranstaltung 600 Euro. Die WPK vermerkt die Teilnahme an der Ausbildungs- und an der Fortbildungsveranstaltung automatisch, so dass die Teilnehmer insoweit nichts weiter veranlassen müssen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Kontakt

Frau Willumat-Westerburg

Referentin Öffentlichkeitsarbeit

+49 30 726161-176

veranstaltungen@wpk.de

Frau Haecke

Sachbearbeiterin Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

+49 30 726161-227

veranstaltungen@wpk.de