WPK
4. Juni 2024

Berufsexamina 2023:
Interesse am Wirtschaftsprüfungsexamen weiterhin hoch

Die Prüfungsstelle für das Wirtschaftsprüfungsexamen bei der WPK berichtet über die Berufsexamina 2023. Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber ist nochmals angestiegen. Das zeigt deutlich, dass das mit der Modularisierung des Wirtschaftsprüfungsexamens im Jahr 2019 verfolgte Ziel, dessen Attraktivität zu steigern und an die Lebenswirklichkeit junger Menschen anzupassen, erreicht wird.

Nachdem im Vorjahr noch 1.578 Bewerberinnen und Bewerber zum Wirtschaftsprüfungsexamen zugelassen wurden, waren es im Jahr 2023 mit 1.926 noch einmal rund 22 Prozent mehr. Hierbei wurden mit 1.565 im Prüfungstermin II/2023 erstmals mehr als 1.500 Examenskandidaten in einem Prüfungstermin zugelassen.

In den vier Prüfungsgebieten des Wirtschaftsprüfungsexamens wurden 2.560 Modulprüfungen abgelegt und hierbei fast 4.500 Klausuren geschrieben.

349 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben das Wirtschaftsprüfungsexamen bestanden, weil sie alle Modulprüfungen, die sie individuell ablegen mussten, mit Erfolg abgeschlossen haben. 43 haben die Prüfung nicht bestanden; sie haben mindestens eine Modulprüfung auch im dritten Versuch nicht erfolgreich abgeschlossen. Alle übrigen Teilnehmer können noch weitere Modulprüfungen ablegen.

Es bleibt nun abzuwarten, wie sich die Integration der Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung aufgrund der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in das Wirtschaftsprüfungsexamen auf das weitere Interesse am Wirtschaftsprüferberuf auswirken wird.

Alle Angaben werden nur intern zur Bearbeitung Ihrer Nachricht verwendet und nicht veröffentlicht.

Alle Felder sind Pflichtfelder.